Oder gemütlich durch das Städtchen oder dem See entlang bummeln und es sich bei einem leckeren Cappuccino auf einer Sonnenterrasse gutgehen zu lassen.
Durch den Einfluss der verschiedenen Kulturen findet man in der Region eine grosse Varietät von Traditionen. Eines haben die meisten dieser Traditionen aber gemeinsam, es geht ums Essen oder Trinken - wie etwa den Wein. Im Herbst sind die Trauben reif und die süssen Beeren werden gelesen und zu edlem Wein verarbeitet. Auch die Kastanien sind im Herbst genussreif und werden in den Restaurants für köstliche Gerichte verwendet.
Ausserdem war und ist die Ziege ein wichtiger Bestandteil der Tessiner Tradition. Die Capra Nera di Verzasca (schwarze Ziege von Verzasca) ist nicht nur Symbol für das Verzascatal, sie ist auch ein wichtiger Nahrungslieferant. Aus diesem Grund finden jährlich die gastronomischen Festivals des Ziegenfleisches statt.
Was im Herbst aber auf keinen Fall fehlen darf sind die Cicitt. Ein echtes Traditionsprodukt, das es nur im Vallemaggia und Verzascatal gibt. Eine lange fettige Ziegenwurst, die ob dem Feuer zubereitet wird.
Aus der Farina Bóna aus dem Onsernonetal lässt sich so manch fantastisches Gericht zubereiten. Das gute Mehl, das aus Mais hergestellt wird, verfeinert Speisen und verleiht einen Hauch von Herbst.
Heisse Marroni! Wer liebt sie nicht die heissen Kugeln in der schwarzgebrannten Hülle? Am Herbst- und Kastanienfest gibt es mehr als genug davon!
Wie schmeckt dein Herbst? Probiere auch du den Herbst der Region Ascona-Locarno und teile deine schönsten Herbst-Fotos mit #myasconalocarno. Vom Gipfel mit dem grenzenlosen Panorama bis auf den Teller. Buon appetito!
Ergebnisse gefunden