Das Verzascatal ist nicht ohne Grund das berühmteste Tal im Tessin. Die malerische Landschaft und das kristallklare, smaragdfarbene Wasser des Flusses, der ihm seinen Namen gibt, machen ihn zu einem beliebten Ausflugsziel im Sommer. Aber das Verzascatal besteht nicht nur aus der Staumauer, die durch James Bond berühmt wurde, oder der Bogenbrücke Ponte dei Salti in Lavertezzo. Entdecken Sie das Verzascatal, abseits der sozialen Medien.

  • Das Verzascatal ist eingebettet in eine grüne Berglandschaft

  •  die zum Wandern und Radfahren inmitten der Natur einlädt. Fernab der beliebtesten Plätzchen, gibt es Orte von gleicher Schönheit zu entdecken, in Einsamkeit und Stille getunkt, wie das Val d'Osola, Sonogno, das Val Redorta, den Wasserfall Cascata della Froda und die Alpe Bardughé.

Wenn Sie Ihre Ferien nachhaltiger gestalten wollen, sind all diese Orte ideal, um ganz auf das Auto zu verzichten und sich zu Fuss oder mit dem Fahrrad fortzubewegen. Vom Bahnhof Locarno können Sie bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin gelangen. Es gibt zahlreiche Touren, bei denen man sich von den touristischsten und beliebtesten Orten des Tals fernhalten kann. Hier sind ein paar Alternativen, die Sie angenehm überraschen könnten, wenn Sie eine etwas andere Seite vom Verzascatal entdecken wollen als die, die Sie in den sozialen Medien, in viralen Videos und im Fernsehen sehen. Wenn Sie Lust haben, das Tal mit einer schönen Fahrradtour zu erkunden, können Sie das Velo in das PostAuto 321 verladen, das vom Bahnhof Locarno in Richtung Sonogno fährt. Steigen Sie an der Haltestelle in Brione Verzasca, Paese, aus, und Sie befinden sich direkt im Herzen des Dorfes.

Es ist an der Zeit, sich aufs Fahrrad zu schwingen und die kleine Strasse zu nehmen, die an der Kirche Santa Maria degli Angeli vorbeiführt und sich durch die Bäume schlängelt. Sie sind dabei, das ruhige und bezaubernde Val d'Osola zu entdecken. Die Strasse ist fast verkehrsfrei und nicht asphaltiert, so dass es angenehm ist, mit dem Mountainbike zu fahren. Schon nach kurzem beginnt man dem Fluss Osura zu folgen, dessen türkisfarbenes Wasser dem der Verzasca sehr ähnlich ist und an dem es viele kleine Strände gibt, an denen man sich sonnen kann, oder Becken zwischen den Felsbrocken, in denen man in den wärmeren Monaten mit entsprechender Vorsicht baden kann.

  • Im Gegensatz zum Verzascatal ist dieses Seitental wenig frequentiert

  • und bietet eine wunderbare Alternative für eine morgendliche Radtour oder einen Nachmittag am Fluss. Auf dem Rückweg können Sie in Brione einkehren und die Gelegenheit nutzen, den Escape Room im Schloss Marcacci auszuprobieren, der ganz im Zeichen von Verzasca steht. Wenn Sie noch Energie und Lust haben weiter zu pedalen, von Brione erreicht man in ungefähr einer halben Stunde Sonogno, das letzte Dorf des Verzascatals. Hier ist die Landschaft ausgesprochen bergig, stellenweise fast schon alpin, und der Ortskern mit seinen Steinhäusern und blumengeschmückten Gärten ist sehr charakteristisch. Neben dem Besuch der Casa della lana (Haus der Wolle) und dem Museum des Verzascatals, kann man von Sonogno aus einen Abstecher ins Val Redorta machen, um den faszinierenden Wasserfall Cascata della Froda zu besichtigen.

Wenn Sie eine Wanderung zu Fuss bevorzugen, können Sie die Alpe Bardughè besuchen und die Verzasca von oben bewundern. Auch auf einer Wanderung kann man mit dem PostAuto 321 vom Bahnhof Locarno nach Sonogno fahren und das hübsche Dörfchen erreichen, das immer einen Besuch wert ist. Auf dem Rückweg können Sie einen Zwischenstopp in Brione einlegen, bevor Sie Vogorno erreichen, wo sich der berühmte Verzasca-Staudamm befindet.

Von hier führt der ethnografische Weg zur Alpe Bardughè, einer weiten Hochebene an den Hängen des Pizzo Vogorno, von der aus man einen herrlichen Blick auf den Lago Maggiore hat. Für den 12 km langen Rundweg mit einem Höhenunterschied von 1186 m benötigt man etwa 5 ½ Stunden. Auf dem Weg dorthin kommt man an Odro vorbei, einer bewirtschafteten Alp, die zur Rast einlädt und sich ein kleines Museum befindet, das der Wildheugewinnung gewidmet ist, einer für das Verzascatal besonders wichtigen Tätigkeit. Auf der Alpe Bardughè gibt es auch eine nicht bewartete Hütte, die von Mai bis Oktober geöffnet ist. Auf dem Rückweg nach Vogorno können Sie den Tag mit einem Besuch der Staumauer beenden und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Locarno zurückkehren.

Planen Sie Ihren Aufenthalt