6 Möglichkeiten, den Herbst bei Tisch zu geniessen

Der Herbst mit seinen warmen, leuchtenden Farben, den knisternden Kastanien auf dem Feuer, dem lodernden Holz im Kamin und den dampfenden warmen Getränken hat immer etwas Gemütliches. Auf dem Tisch ist der Herbst die Jahreszeit, in der die schmackhaftesten und ausgefallensten Speisen angeboten werden, vor allem in der Region des Lago Maggiore. Wein, Wild, Trauben, Kürbisse aller Art, Kastanien und viele andere saisonale Lebensmittel zieren die Tische der Restaurants. Geniessen Sie den Herbst und seine vorzügliche Gastronomie in Ascona-Locarno.

1. Autunno Gastronomico | 12.09 – 24.10

Dieses gastronomische Festival findet dieses Jahr zum 24. Mal statt und erfreut sich in der Region grosser Beliebtheit, sowohl bei Gästen, die es lieben lokale Produkte zu probieren, als auch bei Einheimischen, die gerne neue Gerichte entdecken. Jeweils 50 Restaurants machen mit und servieren während dieser Zeit spezielle diesem Anlass gewidmete Gerichte. Es ist eine gute Gelegenheit, neue Restaurants und die besonderen Aromen des Herbstes am Lago Maggiore zu entdecken. Sie finden alle diesjährigen Restaurants und Menüs im Internet oder in der Broschüre, die an den Informationsschaltern von Ascona-Locarno Tourismus aufliegt. Mehr Erfahren

2. Rassegna carne di capra | 27.10 – 12.11

Zwischen Oktober und November bieten einige Restaurants im Maggiatal, aber auch ausserhalb, spezielle Menüs an, die dem Ziegenfleisch gewidmet sind, eine echte Tradition hier in der Region während dieser Jahreszeit. Jedes Jahr gibt es auch einen besonderen Abend, der den Cicitt gewidmet ist, den langen, schmackhaften Würsten aus Ziegenfleisch und Fett, die direkt auf dem Feuer gegrillt werden und typisch für das Maggiatal und das Verzascatal sind und zudem als Slow Food-Präsidium gelten. Mehr Erfahren

3. Herbstfeste

Um den Herbst zu begrüssen, werden in Ascona-Locarno zahlreiche Feste und Feiern organisiert. Die bekanntesten sind das Herbstfest (Sagra d'Autunno) und das Kastanienfest (Festa delle Castagne), die in Ascona am ersten und zweiten Samstag im Oktober stattfinden. Sie sind eine einmalige Gelegenheit, in die Welt der Tessiner Traditionen einzutauchen und sie aus nächster Nähe zu bewundern, mit Unterhaltung und Kunsthandwerk-Stände. Höhepunkt der Veranstaltung? Die "Maronatt", die in riesigen gelochten Pfannen Kastanien über dem Feuer rösten. Mehr Erfahren

4. Kastanien

Apropos Kastanien, im Tessin hat diese kleine braune Kugel eine grosse Bedeutung. Nicht nur heisse Marroni, auch Püree und Mehl und alle daraus hergestellten Produkte sind im Herbst sehr beliebt. Torten, Gnocchi, Beilagen: Kastanien werden in etlichen verschiedenen Gerichten verwendet. Dies ist ein Erbe aus der Vergangenheit, als der Kastanienbaum auch als "Brotbaum" bekannt war, weil seine Früchte die Bevölkerung den ganzen Winter über ernährten, nachdem sie in der Grà getrocknet wurden. Auch heute noch findet man diese kleinen Steinhäuschen überall in der Region und jenes in Moghegno ist sogar noch in Betrieb. Auch wenn unsere Existenz nicht mehr von den Kastanien abhängig ist, ist es immer noch Tradition, im Herbst durch den Wald zu spazieren und die von den Bäumen gefallenen zu sammeln. Mehr Erfahren

5. Weine

Wie könnte man im Herbst nicht von Wein sprechen? Auch wenn während dem ganzen Jahr ein gutes Glas Wein genossen werden kann, findet die Weinlese zwischen Spätsommer und Herbst statt und macht die Trauben – und damit den Wein – zum typischen Herbstprodukt. Im Tessin wird am häufigsten der Merlot angebaut, aus dem hervorragende Rot- wie auch Weissweine gekeltert werden. Der weisse Merlot ist eine lokale Spezialität unseres Kantons, die im Rest der Welt selten ist und zum Symbol des Tessiner Aperitifs geworden ist. Mehr Erfahren

6. Farina Bóna

Im Onsernonetal waren einst fast 30 Mühlen aktiv. Heute sind es nur noch zwei, eine in Loco und eine in Vergeletto. Und dennoch machen sie es möglich, zwei einzigartige Produkte herzustellen: die Polenta Onsernone und die Farina Bóna. Letzteres ist ein traditionelles Produkt des Tals, das durch feines Mahlen von zuvor geröstetem Mais gewonnen wird. Es riecht leicht nach Popcorn, weshalb es auch oft zur Herstellung von Süssem verwendet wird. Im Sommer kommt man in der Region sogar in den Genuss von Gelato alla Farina BónaMehr Erfahren

Planen Sie Ihren Aufenthalt