Suche auf ascona-locarno.com

Bergsee von Starlarèsc da Scimarmòta

Brione Verzasca

Von Brione Verzasca (756 m) folgt man der Strasse ins Val d'Osola. Nach etwa 400 Metern schlägt der Weg links ab, abwärts zu einer kleinen Eisenbrücke. Die erste Etappe des langen Aufstiegs ist Sgerbi (769 m), es folgen Sparvé (1'016 m), Scimarmòta (1'855 m) und schliesslich der Lago dello Starlarèsc da Scimarmòta (1'855 m). Der Höhenunterschied beträgt 1'099 m, die Marschzeit gut drei Stunden. Erfahrene Berggänger haben die Möglichkeit, von den Berghütten oberhalb von Scimarmòta auf 2'064 m den Kamm zwischen Pizzo Costisc und Cima del Masnèe zu besteigen, um den Blick auf die Bergseen Masnèe (2'009 m) und Pianca (1'915 m) im Maggiatal zu bewundern. Der steile Weg erfordert jedoch an einigen Stellen erhöhte Aufmerksamkeit, und eine gute Bergausrüstung ist empfehlenswert.

Für den Rückweg steht eine interessante, aber anspruchsvolle Variante zur Verfügung, die nur von geübten Berggängern begangen werden sollte: dem Kamm über Masnèe (2'069 m) bis zum Passo Deva (2'036 m) folgen, zum Lago dello Starlarèsc da Sgióf (1'875 m) absteigen und von dort über die Alpe di Sgióf, Piano del Vald und Ganne nach Brione Verzasca zurückkehren.

Sowohl im Rifugio Alpe Masnèe als auch in der Capanna Starlarèsc kann übernachtet werden.

 

Fotografie: Simon Eckard

NATUR

  • Bergseen

Unser Chatbot befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Bitte gib keine persönlichen oder sensiblen Daten ein. Die bereitgestellten Antworten sind möglicherweise nicht immer vollständig korrekt, daher empfehlen wir, die erhaltenen Informationen zu überprüfen.