CARMEN suite / TANGOS
Locarno
31.03.2023
Suche auf ascona-locarno.com
Locarno
31.03.2023
CARMEN SUITEN
Musik G. Bizet
Choreographie Agnese Omodei Salè / Federico Veratti
Carmen ist in der kollektiven Vorstellung die Verkörperung von Weiblichkeit und Verführung. Schön und unangepasst, leidenschaftlich und begehrt, sie fordert jeden heraus, der sie unterwerfen will, indem sie ihren Charme und ihre Persönlichkeit einsetzt, um zu bekommen, was sie will.
Die Suite des Balletto di Milano zeichnet zwischen leidenschaftlichen Pas de deux und den vielen lebhaften Ensembletänzen von Gitani, Soldati und Sigaraie die Geschichte der schönen Zigeunerin nach, die, bewegt von der Liebe zu Freiheit und Unabhängigkeit, sich selbst bedingungslos treu bleibt auch wenn sie sich bewusst ist, dass dies zu ihrem Tod führen wird.
Ein Ballett nach der wunderschönen Musik von Georges Bizet, die nicht nur aus der gleichnamigen Oper stammt, sondern auch aus den beiden Suiten und aus der Arlesienne Nr. 2, deren Klänge die Geschichte und das Klima von Energie und Leidenschaft unterstreichen.
TANGOS zeitgenössische Visionen
Musik und Choreographie von verschiedenen Autoren
Im zweiten Teil des Abends ist TANGOS pure Emotion und Energie. Es ist Tango nicht als kodifizierte Kunst mit eigenen universell geteilten und unveränderten Mustern über die Jahrhunderte hinweg, sondern als kreative Form in ständiger Entwicklung. Das Mailänder Ballett, das den Tango betrachtet, der traditionell von den Menschen geschaffen und getanzt wird, spielt zwischen Stilen, Milongas und zeitgenössischen Tangos, um eine Vision anzubieten, die durch neue Interpretationen und unerwartete Formen bestimmter musikalischer Klänge erzeugt wird. Das Stück ist in drei Szenen unterteilt, die Ausdruck und Vision jedes Choreografen sind.