Digitaler Lerndiskurs
Ascona
08.09.2022
Suche auf ascona-locarno.com
Ascona
08.09.2022
"Digitaler Lerndiskurs"
(Runder Tisch auf Englisch)
Nicht erst seit der COVID-19-Pandemie findet das Lernen und der Austausch im Klassenzimmer zunehmend im digitalen Raum statt. Die verfügbaren digitalen Technologien ergänzen den Unterricht im Klassenzimmer und erhöhen die Flexibilität in Bezug auf Zeit und Raum. Die Lehrkräfte können auch Ideen austauschen und sich zwischen den Schulen weiterbilden. Gespräche im digitalen Raum und das Lernen durch diese Gespräche sind jedoch nicht immer mit dem Kontakt und dem Austausch von Angesicht zu Angesicht vergleichbar. Neben den vielen Vorteilen der neuen Technologien gibt es aber auch Grenzen.
Im Rahmen der Tagung "Advancing (Digital) Learning Discourse" auf dem Monte Verità, die von Prof. Dr. Fritz Staub (Universität Zürich) organisiert und von der ETH Zürich (Stefano Franscini Congresses, CSF), dem Schweizerischen Nationalfonds und der Aebli-Näf-Stiftung unterstützt wird, findet am Donnerstag, 8. September 2022 von 20:15 bis 21:30 Uhr eine öffentliche Podiumsdiskussion statt. Moderiert wird die Diskussion von Prof. Dr. Dominik Petko (Universität Zürich), der mit den internationalen Gästen Prof. Dr. Christa Asterhan (Hebrew University of Jerusalem, Israel), Prof. Dr. Sara Hennessy (University of Cambridge, UK), Prof. Dr. Sten Ludvigsen (University of Oslo, Norwegen) und Prof. Dr. Lindsay Clare Matsumura (University of Pittsburgh, USA) über die Chancen und Herausforderungen des digitalen Lerndiskurses diskutieren wird.
Die Veranstaltung findet im Auditorium des Centro Monte Verità statt und wird auch online gestreamt. Die Teilnahme ist kostenlos und steht allen Forschern, Praktikern und der breiten Öffentlichkeit offen. Für eine Teilnahme vor Ort wenden Sie sich bitte an das CSF-Team ([email protected]) und für eine Online-Teilnahme über Zoom an das Konferenzorganisationsteam ([email protected]).