Festa dei popoli
Locarno
21.09.2025
Suche auf ascona-locarno.com
Locarno
21.09.2025
Am Sonntag, den 21. September, von 11.00 bis 19.00 Uhr kehrt nach Locarno die Entdeckungs- und Austauschreise zurück, die sich über mehr als dreißig Länder erstreckt. Zahlreiche gastronomische, handwerkliche und informative Stände sowie Aufführungen, Ateliers und viele weitere Aktivitäten für alle Altersgruppen werden die Piazza Grande beleben und den klassischen multikulturellen Tag des „Festa dei popoli“ gestalten. Dieses Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto „Frieden, Inklusion, Gemeinschaft“, mit dem Ziel, durch Inklusion und interkulturellen Austausch weiterhin den Esprit von Locarno zu stärken – jenen Geist des Dialogs und der Offenheit, der vor genau hundert Jahren den wichtigsten europäischen Ländern die Unterzeichnung eines bedeutenden Friedensvertrags, des Locarno-Pakts, ermöglichte.
Das „Festa dei popoli“ ist eine Gelegenheit für Begegnung, Austausch und Entdeckung der kulturellen Vielfalt unserer Region. Es wird durch die Zusammenarbeit mit rund fünfzig Organisationen, Vereinen und Gemeinschaften ermöglicht, die mit ihren Aktivitäten der Stadt die Möglichkeit geben, Vielfalt zu feiern sowie Integration, Respekt und Zusammenleben zu fördern.
Detaillierte und aktuelle Informationen finden sich auf den Facebook- und Instagram-Seiten des „Festa dei popoli“ (@festadeipopolilocarno) sowie auf der Webseite www.locarno.ch/festa-dei-popoli.
Bei starkem Schlechtwetter findet die Veranstaltung im PalExpo (FEVI) statt.
Die Veranstaltung wird von der Stadt Locarno mit Unterstützung des kantonalen Integrationsprogramms (PIC 3) des Departements der Institutionen des Kantons Tessin organisiert. Sie ist in Zusammenarbeit mit Radix Svizzera Italiana mit dem Label „It’s Ready“ zertifiziert und dank der finanziellen Unterstützung einiger Sponsoren möglich, darunter die Fondazione Cultura nel Locarnese, ECAP und die Società Elettrica Sopracenerina. Zudem wird die Veranstaltung durch die Medienpartnerschaft mit Radio Ticino unterstützt, das auch die Moderationen auf der Bühne professionell übernimmt, sowie durch die technische Zusammenarbeit mit Light-Sound und InElettra. Hinzu kommt der unschätzbare Beitrag verschiedener Vereine und freiwilliger Helferinnen und Helfer, die sich für die Organisation des Events zur Verfügung gestellt haben.
Unser Chatbot befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Bitte gib keine persönlichen oder sensiblen Daten ein. Die bereitgestellten Antworten sind möglicherweise nicht immer vollständig korrekt, daher empfehlen wir, die erhaltenen Informationen zu überprüfen.