Cevio-San Carlo (Val Bavona)
Rennrad
· Ascona-Locarno

Verantwortlich für diesen Inhalt
Lago Maggiore e Valli Verifizierter Partner
Lago Maggiore e Valli Verifizierter Partner
-
Roseto, Valle BavonaFoto: Lago Maggiore e Valli
Für dich ausgewählte alternative Vorschläge
Das Bavonatal ist eines der authentischsten Täler des Tessins. Mit den kleinen Steinhäusern, bunten Wiesen und Steinbrocken hat man das Gefühl sich in einer Märchenwelt zu befinden.
mittel
Strecke 30,7 km
Dauer2:00 h
Aufstieg668 hm
Abstieg668 hm
Höchster Punkt1.043 hm
Tiefster Punkt417 hm
Von Cevio bis Bignasco folgt man dem Fahrradweg, abseits der Strasse. Nach der Hängebrücke verläuft ein kurzes Stück auf Kiesweg (ca. 200 m). Wer es bevorzugt, kann vor der Brücke auf die Hauptstrasse wechseln, um dieses Stück zu umgehen. In Cavergno biegt man links in Richtung Val Bavona ab. Bis Foroglio, bekannt durch seinen imposanten Wasserfall, ist es ein kontinuierlicher Anstieg mit diversen flachen Abschnitten. Nachdem der Anstieg nach Roseto mit einem Gefälle von 7% ein wenig steiler war, kann man sich auf den nächsten ca. 1.5 km die Beine lockern. Die letzten 4 km ab La Bóla (Km 11.5) gehen noch einmal richtig in die Beine, besonders zwischen Sonlerto und Ganariente. In San Carlo hat man die Möglichkeit noch bis zur Talstation der Seilban Robiei hochzufahren und ein paar Extrakilometer zu machen. Der kurze Aufstieg von knapp 1.5 km weist noch einmal ein Gefälle von 9% auf und macht es zum perfekten Endspurt. Unterwegs gibt es verschiedene Einkehrmöglichkeiten.
- Durchschnittliches Gefälle Æ: 5%
- Anstieg von Cavergno: 11.65 km
- Höhenunterschied von Cavergno: +591 m/- 10 m
Autorentipp
San Carlo befindet sich auf 1040 m ü. M., daher ist es wichtig, sich vorgängig über die Wetterbedingungen zu informieren. Zudem sind eine angemessene Ausrüstung und warme Kleidung für die Abfahrt erforderlich.

Autor
Mariano Berri
Aktualisierung: 11.04.2025
Schwierigkeit
mittel
Gesamtschwierigkeit
mittel
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Höchster Punkt
1.043 m
Tiefster Punkt
417 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt 10,94%Schotterweg 3,88%Naturweg 1,15%Straße 84,01%
Asphalt
3,4 km
Schotterweg
1,2 km
Naturweg
356 m
Straße
25,8 km
Koordinaten
SwissGrid
2'689'627E 1'130'570N
DD
46.320551, 8.602374
GMS
46°19'14.0"N 8°36'08.5"E
UTM
32T 469389 5129740
w3w
///kegeln.dortige.schlaf
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
- Rennrad
- Fahrradhelm
- Radschuhe,
- Ausreichende Kleidung
- Radbrille
- Radfahrerhandschuhe
- Fahrradpumpe
- Fahrradwerkzeug
- Sonnen- und Regenschutz
- Snacks und Trinkwasser
- Trinkflasche und praktische Halterung
- Erste-Hilfe-Kasten
- Mobiltelefon
- Scheinwerfer und Reflektoren
- Kartenmaterial
- Reisedokumente
Schwierigkeit
mittel
Gesamtschwierigkeit
mittel
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Strecke
30,7 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
668 hm
Abstieg
668 hm
Höchster Punkt
1.043 m
Tiefster Punkt
417 m
Hin und zurück
aussichtsreich
Einkehrmöglichkeit
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistiken
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden
Karten und Wege
10 Wegpunkte
Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
kmm
Strecke
Dauer
Aufstieg
Abstieg
Höhenprofil
Planen Sie Ihren Aufenthalt
Sole
Unser Chatbot befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Bitte gib keine persönlichen oder sensiblen Daten ein. Die bereitgestellten Antworten sind möglicherweise nicht immer vollständig korrekt, daher empfehlen wir, die erhaltenen Informationen zu überprüfen.