Basòdino: Robiei-Bocchetta di Val Maggia-Robiei
Lago Maggiore e Valli Verifizierter Partner
-
Auenbereich, BasòdinoFoto: Ivan Sasu
Entdeckung des oberen Bavonatals und des Basòdino-Gletschers: Dort, wo das Eis zurückgegangen ist, finden Pionierpflanzen Raum und ideale Bedingungen zum Wachsen.
Der Basòdino ist der größte und am besten untersuchte Gletscher im Kanton Tessin. Die natürliche Entwicklung führte zu zyklischen Zu- und Abnahmen seiner Fläche, doch gegenwärtig bewirken Klimaveränderungen einen allmählichen Rückzug des Gletschers. Unter den aktuellen Bedingungen wird geschätzt, dass er bis 2050 verschwinden könnte. Interessant zu entdecken ist jedoch die große Vielfalt an Pionierpflanzenarten, die ringsum entstehen und sich ausbreiten. Am Gletscherboden zum Beispiel kann man das Valletta di Fiorina bewundern, ein vom Bund geschütztes alpines Auenreservat, in dem Arten besonders gut an alpine Bedingungen angepasst sind, wie das Gletscher-Hahnenfuß, der Ährige Edelweiß-Wermut, die Gletscher-Androsace, der Granit-Wermut und die Sandnelke der Steine.
Das Leben in großer Höhe erfordert ausgeprägte Anpassungsfähigkeiten: Die Jahreszeiten sind kurz und die klimatischen Bedingungen extrem. Man kann die Polster der Zwerg-Scheinmiere, die leicht beflaumten Blätter des Weißsenecio oder die fleischigen Blätter der großen Immergrün-Art beobachten; es gibt auch kriechende Zwergsträucher wie die stumpfblättrige Weide. Die Umgebung wird auch von Tieren geschätzt, wie dem Hermelin, der Schneehuhn oder dem Schneehasen, die alle die Besonderheit haben, je nach Jahreszeit ihr Fell (oder Gefieder) zu wechseln.
Entdecke viele weitere Spaziergänge "Auf Entdeckung der Biodiversität" im gedruckten Führer. Informationen: www.a-pro.ch
Lago Maggiore e Valli Verifizierter Partner
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Capanna BasòdinoAlbergo Robiei
Sicherheitshinweise
Sentieri Svizzeri - Sichere Wanderungen
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bus 315 von Locarno in Richtung Cavergno + 333 von Bignasco in Richtung San Carlo (Bavona). Fahrpläne auf www.sbb.chKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Auf Entdeckung der Biodiversität. Wanderungen in den Naturschutzgebieten des Kantons Tessin - Salvioni Edizioni, www.a-pro.ch
Ivan Sasu, Eric Vimercati, Marcello Martinoni, SalvioniEdizioni, ISBN 978-88-7967-419-5
Ausrüstung
- Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenschutz
- Robuste und bequeme Schuhe
- Wetterangepasste und widerstandsfähige Kleidung, Schichtprinzip und gegebenenfalls Trekkingstöcke
- Sonnenschutz und Regenschutz
- Vorräte und Trinkwasser
- Erste-Hilfe-Set
- Messer
- Handy, eventuell Stirnlampe
- Kartenmaterial
Lokalisierung
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wetter am Startpunkt
Statistiken
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden
Planen Sie Ihren Aufenthalt
Sole
Unser Chatbot befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Bitte gib keine persönlichen oder sensiblen Daten ein. Die bereitgestellten Antworten sind möglicherweise nicht immer vollständig korrekt, daher empfehlen wir, die erhaltenen Informationen zu überprüfen.