Verantwortlich für diesen Inhalt Lago Maggiore e Valli
Verifizierter Partner
Comologno
Foto: Vanesa Gorgal, Lago Maggiore e Valli
Für dich ausgewählte alternative Vorschläge
Durch märchenhafte Landschaften vom Onsernonetal bis zu den Centovalli. Lange Wanderung von Comologno zum Monte Comino mit atemberaubender Aussicht.
mittel
Strecke 11,6 km
Dauer6:00 h
Aufstieg1.463 hm
Abstieg1.392 hm
Höchster Punkt2.004 hm
Tiefster Punkt848 hm
Diese Panoramawanderung beginnt in Comologno, einem kleinen Dorf im tiefen Onsernonetal. Man überquert den Fluss Isorno, der unter dem Dorf fließt, und beginnt den steilen Anstieg durch das beeindruckende Onsernone-Reservat, das sich bis zum Pizzo Ruscada erstreckt. Das Reservat beherbergt eine beträchtliche Menge an Weißtannen. Nach der Alp Lumbardòn macht der Weg eine weite Kurve in Richtung Capellone, von wo es zum Pizzo Ruscada hinauf geht. Die Aussicht auf die umliegenden Berge ist unglaublich. Wer den Gipfel meiden möchte, kann den direkten Weg nach Corte Nuovo nehmen, wo sich die 2016 renovierte Hütte mit fantastischem Blick bis zum Lago Maggiore befindet. Nach Pescia Lunga folgt ein Auf und Ab entlang des Kamms. Unter Pianasc bis Pizzin und schließlich hinunter bis zur Kirche Madonna della Segna. Kurz danach erreicht man den Monte Comino. Von hier kann man die Seilbahn zur Station Verdasio nehmen.
Autor
Mariano Berri
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lago Maggiore e Valli
Verifizierter Partner
Schwierigkeit
T3mittel
Gesamtschwierigkeit
mittel
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.004 m
Tiefster Punkt
848 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt 0,44%Pfad 99,47%Straße 0,07%
Asphalt
52 m
Pfad
11,5 km
Straße
9 m
Höhenprofil anzeigen
Einkehrmöglichkeiten
Palazzo Gamboni - swiss historic hotel Rifugio Corte Nuovo
Unser Chatbot befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Bitte gib keine persönlichen oder sensiblen Daten ein. Die bereitgestellten Antworten sind möglicherweise nicht immer vollständig korrekt, daher empfehlen wir, die erhaltenen Informationen zu überprüfen.