Suche auf ascona-locarno.com

Wanderung empfohlene Tour

Comologno-Monte Comino

Wanderung · Ascona-Locarno
Logo Lago Maggiore e Valli
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lago Maggiore e Valli Verifizierter Partner 
  • Comologno
    Comologno
    Foto: Vanesa Gorgal, Lago Maggiore e Valli

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge
    Durch märchenhafte Landschaften vom Onsernonetal bis zu den Centovalli. Lange Wanderung von Comologno zum Monte Comino mit atemberaubender Aussicht. 
    mittel
    Strecke 11,6 km
    6:00 h
    1.463 hm
    1.392 hm
    2.004 hm
    848 hm
    Diese Panoramawanderung beginnt in Comologno, einem kleinen Dorf im tiefen Onsernonetal. Man überquert den Fluss Isorno, der unter dem Dorf fließt, und beginnt den steilen Anstieg durch das beeindruckende Onsernone-Reservat, das sich bis zum Pizzo Ruscada erstreckt. Das Reservat beherbergt eine beträchtliche Menge an Weißtannen. Nach der Alp Lumbardòn macht der Weg eine weite Kurve in Richtung Capellone, von wo es zum Pizzo Ruscada hinauf geht. Die Aussicht auf die umliegenden Berge ist unglaublich. Wer den Gipfel meiden möchte, kann den direkten Weg nach Corte Nuovo nehmen, wo sich die 2016 renovierte Hütte mit fantastischem Blick bis zum Lago Maggiore befindet. Nach Pescia Lunga folgt ein Auf und Ab entlang des Kamms. Unter Pianasc bis Pizzin und schließlich hinunter bis zur Kirche Madonna della Segna. Kurz danach erreicht man den Monte Comino. Von hier kann man die Seilbahn zur Station Verdasio nehmen.
    Profilbild von Mariano Berri
    Autor
    Mariano Berri 
    Logo Lago Maggiore e Valli
    Verantwortlich für diesen Inhalt
    Lago Maggiore e Valli  Verifizierter Partner 
    Schwierigkeit
    T3 mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    2.004 m
    Tiefster Punkt
    848 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 0,44%Pfad 99,47%Straße 0,07%
    Asphalt
    52 m
    Pfad
    11,5 km
    Straße
    9 m
    Höhenprofil anzeigen

    Einkehrmöglichkeiten

    Palazzo Gamboni - swiss historic hotel
    Rifugio Corte Nuovo

    Sicherheitshinweise

    Sentieri Svizzeri - Sichere Wanderungen

    Koordinaten

    SwissGrid
    2'687'810E 1'117'547N
    DD
    46.203653, 8.576336
    GMS
    46°12'13.2"N 8°34'34.8"E
    UTM
    32T 467315 5116762
    w3w 
    ///heimweg.anhang.bietest
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Ausrüstung

    • Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenschutz
    • Robuste und bequeme Schuhe
    • Wettergerechte und strapazierfähige Kleidung, Zwiebelprinzip und ggf. Trekkingstöcke
    • Sonnen- und Regenschutz
    • Proviant und Trinkwasser
    • Erste-Hilfe-Set
    • Klappmesser
    • Handy, ggf. Stirnlampe
    • Kartenmaterial

    Lokalisierung

    Teile dieses Inhalts wurden maschinell übersetzt. Die Ausgangssprache ist Italienisch.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Comologno-Alpe Salèi-Vergeletto
    • Sentiero Salèi e Pizzo Zucchero (SvizzeraMobile 638)
    • Spruga-Alpe Salei-Comologno
    • Vergeletto und der Alpsee von Salei
    • Vergeletto-Capanna Alzasca
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    T3 mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    11,6 km
    Dauer
    6:00 h
    Aufstieg
    1.463 hm
    Abstieg
    1.392 hm
    Höchster Punkt
    2.004 m
    Tiefster Punkt
    848 m
    Von A nach B aussichtsreich

    Wetter am Startpunkt

    10-Tages Vorhersage

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil

    Planen Sie Ihren Aufenthalt

    Unser Chatbot befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Bitte gib keine persönlichen oder sensiblen Daten ein. Die bereitgestellten Antworten sind möglicherweise nicht immer vollständig korrekt, daher empfehlen wir, die erhaltenen Informationen zu überprüfen.