Suche auf ascona-locarno.com

Fernwanderwegempfohlene TourMehrtagestour

Intragna-Brione Verzasca

Fernwanderweg · Ascona-Locarno
LogoLago Maggiore e Valli
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lago Maggiore e Valli Verifizierter Partner 
  • Refuge Alpe Masnée
    Refuge Alpe Masnée
    Foto: Lago Maggiore e Valli

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Vier Tage, vier Täler. Eine viertägige Route durch vier charakteristische und malerische Täler in der Region Lago Maggiore.

    schwer
    Strecke 35,9 km
    16:00 h
    3.603 hm
    3.183 hm
    2.089 hm
    316 hm

    Die Route beginnt in Intragna im Centovalli. Über den alten Handelsweg, die Via delle Vose, gelangt man nach Loco im Onsernonetal. Dies ist das wildeste der vier Täler und scheint wie in der Zeit stehen geblieben. Die Reise führt weiter über den Garina-Pass, berühmt durch das Werk von Max Frisch "Der Mensch im Holocene". Von hier geht es hinunter ins grösste Tal des italienischen Tessins, das Vallemaggia. Der Fluss, der dem Tal seinen Namen gibt, zieht im Sommer viele Badegäste an. Mit dem Aufstieg zur Alpe Masnee steht eine anstrengende Etappe bevor. Oben angekommen, kann man jedoch die Ruhe und die alpine Landschaft fernab der Zivilisation genießen. Der letzte Abschnitt führt ins Verzascatal. Eine lange Abfahrt vorbei am wunderschönen Bergsee Lago Starlaresc und der gleichnamigen Hütte. Unten im Tal angekommen, zieht das smaragdgrüne Wasser des Verzasca-Flusses alle Blicke auf sich. Vier Täler, so ähnlich und doch so einzigartig, jedes auf seine Weise. 

    Achtung: Die Seilbahn Intragna-Pila-Costa ist bis auf Weiteres wegen Renovationsarbeiten ausser Betrieb. Informationen sind auf der Website www.ascona-locarno.com/funivia-intragna oder an unseren Infostellen erhältlich.

    Profilbild von Mariano Berri
    Autor
    Mariano Berri 
    LogoLago Maggiore e Valli
    Verantwortlich für diesen Inhalt
    Lago Maggiore e Valli  Verifizierter Partner 
    Schwierigkeit
    T4schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Höchster Punkt
    2.089 m
    Tiefster Punkt
    316 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 4,75%Naturweg 1,57%Pfad 89,81%Straße 3,85%
    Asphalt
    1,7 km
    Naturweg
    566 m
    Pfad
    32,2 km
    Straße
    1,4 km
    Höhenprofil anzeigen

    Einkehrmöglichkeiten

    Berghütte Alpe Masnee
    Berghütte Starlaresc

    Sicherheitshinweise

    Sentieri Svizzeri - Sichere Wanderungen

    Öffentliche Verkehrsmittel

    mit Bahn und Bus erreichbar

    Koordinaten

    SwissGrid
    2'697'582E 1'114'805N
    DD
    46.177649, 8.702342
    GMS
    46°10'39.5"N 8°42'08.4"E
    UTM
    32T 477025 5113828
    w3w 
    ///gaben.aufsichtsrat.möglich
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Ausrüstung

    • Rucksack (ca. 50 Liter) mit Regenschutz
    • Robuste und bequeme Schuhe, gegebenenfalls Wechsel-/Sandalen
    • Wetterangepasste und strapazierfähige Kleidung, Schichtprinzip
    • Wechselkleidung
    • Wanderstöcke
    • Sonnen- und Regenschutz
    • Vorräte und trinkbares Wasser
    • Erste-Hilfe-Set
    • Taschenmesser
    • Handy
    • Stirnlampe
    • Kartenmaterial
    • Ausweispapiere
    • Kulturbeutel und Reisehandtuch
    • Handwaschmittel und Wäscheleine, Campingausrüstung (Zelt, Isomatte, Schlafsack, Kochutensilien), gegebenenfalls Ausrüstung für die Hütte

    Lokalisierung

    Teile dieses Inhalts wurden maschinell übersetzt. Die Ausgangssprache ist Italienisch.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Gordevio-Alpe Nimi-Gordevio
    • Brissago-Gridone-Brissago
    • Maggia-Alpe Masnee Hütte-Brione Verzasca
    • Lodano-Castèll-Mött di Còll-Ör Gröss-C'öll-Mognèe d Zótt-Lodano
    • Lodano-Alpe Canaa-Lodano
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    T4schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    35,9 km
    Dauer
    16:00 h
    Aufstieg
    3.603 hm
    Abstieg
    3.183 hm
    Höchster Punkt
    2.089 m
    Tiefster Punkt
    316 m
    mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour

    Wetter am Startpunkt

    10-Tages Vorhersage

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Fernwanderweg · Ascona-Locarno
    1. Etappe: Intragna-Loco
    empfohlene Tour Schwierigkeit T2 mittel Etappe 1
    Strecke 6 km
    Dauer 2:30 h
    Aufstieg 626 hm
    Abstieg 211 hm

    Wandern, wandern von einem Tal zum anderen. Die erste Etappe dieser spannenden Viertagestour führt vom Centovalli ins Onsernonetal.

    von Mariano Berri,   Lago Maggiore e Valli
    Fernwanderweg · Ascona-Locarno
    2. Etappe: Loco-Maggia
    empfohlene Tour Schwierigkeit T3 mittel Etappe 2
    Strecke 10,2 km
    Dauer 4:01 h
    Aufstieg 691 hm
    Abstieg 1.046 hm

    Die zweite von vier Etappen, führt vom wildromantischen Onsernonetal ins magische Vallemaggia. Auf den Spuren von Max Frisch und seiner Erzählung ...

    von Mariano Berri,   Lago Maggiore e Valli
    Fernwanderweg · Ascona-Locarno
    3. Etappe: Maggia-Rifugio Alpe Masnee
    empfohlene Tour Schwierigkeit T3 mittel Etappe 3
    Strecke 10 km
    Dauer 5:40 h
    Aufstieg 1.938 hm
    Abstieg 96 hm

    Die dritte Etappe dieser Viertagestour erfordert gute Ausdauer. Der lange und strenge Aufstieg lohnt sich, denn die alpine Landschaft oberhalb des ...

    von Mariano Berri,   Lago Maggiore e Valli
    Fernwanderweg · Ascona-Locarno
    Etappe 4: Alpe Masnee-Hütte-Brione Verzasca
    empfohlene Tour Schwierigkeit T3 mittel Etappe 4
    Strecke 9,7 km
    Dauer 3:50 h
    Aufstieg 226 hm
    Abstieg 1.665 hm

    Die vierte und letzte Etappe dieser Vier-Täler-Route führt vom Vallemaggia ins Verzasca-Tal. Eine schöne Alternative, das Tessin am palmenbestandene ...

    von Mariano Berri,   Lago Maggiore e Valli
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil

    Planen Sie Ihren Aufenthalt

    Unser Chatbot befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Bitte gib keine persönlichen oder sensiblen Daten ein. Die bereitgestellten Antworten sind möglicherweise nicht immer vollständig korrekt, daher empfehlen wir, die erhaltenen Informationen zu überprüfen.