Suche auf ascona-locarno.com

Wanderung empfohlene Tour

Tegna-Castelliere-Ponte Brolla-Tegna

Wanderung · Ascona-Locarno
Logo Lago Maggiore e Valli
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lago Maggiore e Valli Verifizierter Partner 
  • Castelliere di Tegna
    Castelliere di Tegna
    Foto: Fabio Balassi, Lago Maggiore e Valli

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge
    Spannende Wanderung zu den Ruinen des Castelliere oberhalb von Tegna. Strecke auf Bergweg mit Blick auf den Lago Maggiore.
    mittel
    Strecke 4,6 km
    1:50 h
    322 hm
    322 hm
    528 hm
    251 hm
    Tegna, Start- und Endpunkt der Route, ist mit dem Auto oder mit der Centovallina (Zug Locarno-Domodossola) erreichbar. Die Wanderung beginnt mit einem steilen Anstieg und führt dann weiter bis zum Castelliere. Die prähistorischen Ruinen des Castelliere, auf einem Felsvorsprung gelegen, wurden bis 2018 über viele Jahre restauriert. In diesem national bedeutenden historischen Denkmal wurden Reste aus römischer und mittelalterlicher Zeit gefunden. Von hier aus ist die Aussicht auf die Flüsse Maggia und Melezza sowie auf den Lago Maggiore fantastisch. Der Abstieg führt talwärts entlang der Maggia bis nach Ponte Brolla. Das Orrido, eine beeindruckende Schlucht, die durch Erosion des Wassers entstanden ist, durch die der kristallklare Fluss schlängelt, ist auf jeden Fall einen Blick wert. In Ponte Brolla gibt es mehrere Restaurants. Über eine Nebenstraße geht es zurück nach Tegna, um die Centovallina zu erreichen (der Zug kann auch in Ponte Brolla genommen werden).
    Logo Lago Maggiore e Valli
    Verantwortlich für diesen Inhalt
    Lago Maggiore e Valli  Verifizierter Partner 
    Schwierigkeit
    T2 mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Höchster Punkt
    528 m
    Tiefster Punkt
    251 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 14,05%Naturweg 8,51%Pfad 54,59%Straße 22,55%Unbekannt 0,27%
    Asphalt
    648 m
    Naturweg
    393 m
    Pfad
    2,5 km
    Straße
    1 km
    Unbekannt
    13 m
    Höhenprofil anzeigen

    Weitere Infos und Links

    Wir empfehlen den Kauf von offiziellen Karten des Bundesamtes für Landestopografie Swisstopo. Darüber hinaus bietet die Website map.geo.admin.ch regelmässig aktualisierte Daten.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    mit Bahn und Bus erreichbar

    Ab Bahnhof Locarno: die Centovallina in Richtung Domodossola nehmen. An der Haltestelle Tegna aussteigen (Bedarfshaltestelle).

    Rückfahrt ab Tegna: die Centovallina in Richtung Locarno nehmen. Am Bahnhof aussteigen. Weitere Informationen: www.sbb.ch

    Koordinaten

    SwissGrid
    2'700'678E 1'115'797N
    DD
    46.186114, 8.742646
    GMS
    46°11'10.0"N 8°44'33.5"E
    UTM
    32T 480139 5114758
    w3w 
    ///soviel.kegeln.absprache
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Buchempfehlungen des Autors

    Für die Nutzung der Route empfehlen wir den Kauf der offiziellen Karten des Bundesamtes für Landestopografie Swisstopo. Außerdem bietet die Webseite map.geo.admin.ch ständig aktualisierte Daten.

    Ausrüstung

    • Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenschutz

    • Robuste und bequeme Schuhe

    • Wetterangepasste und strapazierfähige Kleidung, Zwiebellook-Prinzip und bei Bedarf Wanderstöcke

    • Sonnen- und Regenschutz

    • Verpflegung und Trinkwasser

    • Erste-Hilfe-Set

    • Taschenmesser

    • Mobiltelefon, eventuell Stirnlampe

    • Kartenmaterial


    Lokalisierung

    Teile dieses Inhalts wurden maschinell übersetzt. Die Ausgangssprache ist Italienisch.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Tegna – Colma – Streccia – Verscio
    • Giro delle Rovine del Castelliere (SvizzeraMobile 637)
    • Verscio-Oratorium Sant'Anna-Verscio
    • Avegno-Ponte Brolla-Avegno
    • Losone-Collina di Maia-Losone
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    T2 mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    4,6 km
    Dauer
    1:50 h
    Aufstieg
    322 hm
    Abstieg
    322 hm
    Höchster Punkt
    528 m
    Tiefster Punkt
    251 m
    mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour kulturell / historisch Einkehrmöglichkeit Geheimtipp

    Wetter am Startpunkt

    10-Tages Vorhersage

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil

    Planen Sie Ihren Aufenthalt

    Unser Chatbot befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Bitte gib keine persönlichen oder sensiblen Daten ein. Die bereitgestellten Antworten sind möglicherweise nicht immer vollständig korrekt, daher empfehlen wir, die erhaltenen Informationen zu überprüfen.