Suche auf ascona-locarno.com

Themenweg empfohlene Tour

Val Bavona: Foroglio-San Carlo

Themenweg · Ascona-Locarno
Logo Lago Maggiore e Valli
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lago Maggiore e Valli Verifizierter Partner 
  • Auenbereich, Foroglio
    Auenbereich, Foroglio
    Foto: Ivan Sasu

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge
    Treu seiner Identität wie wenige beherbergt das Bavonatal eine sehr große Vielfalt an Pflanzen und Tieren, insbesondere in den Auenbereichen um den Fluss: zwei Wanderungen, um letztere zu erkunden.
    leicht
    Strecke 5,4 km
    1:50 h
    260 hm
    4 hm
    942 hm
    682 hm

    Das Bavonatal ist ein faszinierendes Gebiet. Ein Ort, an dem sich der unternehmungslustige Geist des Menschen perfekt mit der Natur verbunden hat und eine erstaunliche Artenvielfalt bietet. Es werden zwei vorgeschlagene Routen angeboten, um diese zu beobachten, beide starten in Foroglio: Die erste führt in Richtung San Carlo, die zweite führt ins Val Calnègia. Das Privileg, neben der Bewunderung einer postkartenreifen Landschaft, besteht darin, Auenbereiche von nationaler Bedeutung zu durchqueren, die reich an Pflanzenarten (wie z.B. Ufer-Weide, Weiß-Erle oder Esche) und Tierarten (wie der Roten Wasserfrosch oder der gefleckten Salamander) sind. Während der Wanderung sind zudem Splüi (Felsunterstände) und Hängwiesen (kultivierte Felsblöcke) sichtbar, die Zeugnis vom Einfallsreichtum des Menschen ablegen, selbst die unwahrscheinlichsten Orte zur Ernährung zu nutzen. Diese besondere Agrarlandschaft wird außerdem von verschiedenen Reptilienarten (wie Mauereidechse oder Italienischer Alpensalamander), Grillen, Heuschrecken, Wanderheuschrecken und einer Vielzahl von Schmetterlingen sehr geschätzt (es wurden mehr als 100 Arten identifiziert). In höheren Lagen finden Gemsen, Steinböcke und Murmeltiere ihren idealen Lebensraum, aber auch das Auerhuhn, eine faszinierende und schwer zu beobachtende Art.

    Entdecke viele weitere Spaziergänge „Auf Entdeckung der Artenvielfalt“ im gedruckten Führer. Informationen: www.a-pro.ch

    Profilbild von Mariano Berri
    Autor
    Mariano Berri 
    Logo Lago Maggiore e Valli
    Verantwortlich für diesen Inhalt
    Lago Maggiore e Valli  Verifizierter Partner 
    Schwierigkeit
    T1 leicht
    Gesamtschwierigkeit
    leicht

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Höchster Punkt
    942 m
    Tiefster Punkt
    682 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 5,61%Naturweg 22,50%Pfad 64,03%Straße 7,84%
    Asphalt
    304 m
    Naturweg
    1,2 km
    Pfad
    3,5 km
    Straße
    425 m
    Höhenprofil anzeigen

    Sicherheitshinweise

    Schweizer Wanderwege - Sichere Wanderungen

    Öffentliche Verkehrsmittel

    mit Bahn und Bus erreichbar

    Bus 315 ab Locarno Richtung Bignasco + Bus 333 ab Bignasco Richtung San Carlo. Fahrpläne www.sbb.ch

    Koordinaten

    SwissGrid
    2'685'377E 1'136'389N
    DD
    46.373444, 8.548267
    GMS
    46°22'24.4"N 8°32'53.8"E
    UTM
    32T 465257 5135640
    w3w 
    ///komme.sieb.gewinnend
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Buchempfehlungen des Autors

    Auf Entdeckung der Artenvielfalt. Wanderungen in den geschützten Naturräumen des Kantons Tessin - Salvioni Edizioni, www.a-pro.ch

    Ivan Sasu, Eric Vimercati, Marcello Martinoni, SalvioniEdizioni, ISBN 978-88-7967-419-5

    Ausrüstung

    • Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenschutz
    • Robuste und bequeme Schuhe
    • Wetterangepasste und widerstandsfähige Kleidung, Zwiebelschalenprinzip und eventuell Trekkingstöcke
    • Sonnen- und Regenschutz
    • Verpflegung und Trinkwasser
    • Erste-Hilfe-Set
    • Taschenmesser
    • Mobiltelefon, eventuell Stirnlampe
    • Kartografisches Material

    Lokalisierung

    Teile dieses Inhalts wurden maschinell übersetzt. Die Ausgangssprache ist Italienisch.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Val Bavona: Foroglio-Calnègia-Foroglio
    • Kraftorte im Bavonatal
    • Basòdino: Robiei-Bocchetta di Val Maggia-Robiei
    • Die Kraftorte in Fusio-Mogno
    • Valle Maggia: Someo-Lodano-Maggia-Someo
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    T1 leicht
    Gesamtschwierigkeit
    leicht

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    5,4 km
    Dauer
    1:50 h
    Aufstieg
    260 hm
    Abstieg
    4 hm
    Höchster Punkt
    942 m
    Tiefster Punkt
    682 m
    mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B aussichtsreich Flora Fauna

    Wetter am Startpunkt

    10-Tages Vorhersage

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil

    Planen Sie Ihren Aufenthalt

    Unser Chatbot befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Bitte gib keine persönlichen oder sensiblen Daten ein. Die bereitgestellten Antworten sind möglicherweise nicht immer vollständig korrekt, daher empfehlen wir, die erhaltenen Informationen zu überprüfen.