Suche auf ascona-locarno.com

Fernwanderweg empfohlene Tour Mehrtagestour

Verzasca-Weg (SchweizMobil 74)

Fernwanderweg · Ascona-Locarno
Logo Lago Maggiore e Valli
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lago Maggiore e Valli Verifizierter Partner 
  • Foto: Lago Maggiore e Valli

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Das Verzascatal ist bekannt für sein idyllisches Aussehen, und diese Wanderung bestätigt das, vor allem im ersten Teil. Aber kurz danach erinnern die verlassenen Alpgebiete daran, dass das Leben im Tal früher sehr hart war. Schön und eindrucksvoll ist das Dorf Corippo.

    mittel
    Strecke 34,7 km
    11:30 h
    902 hm
    2.040 hm
    1.116 hm
    196 hm

    Es besteht kein Zweifel: Das Verzasca-Tal in voller Länge zu durchqueren ist ein Erlebnis, das man nicht verpassen sollte. Ideal ist es, in Sonogno zu übernachten und die morgendliche Ruhe zu genießen. Das kristallklare smaragdgrüne Wasser, die glattgeschliffenen Felsen, die duftenden Büsche, das Risotto in den Grotti entlang des Weges ... der Spaziergang entlang des Tals ist ein sinnliches Rundumerlebnis. Ein Augenschmaus ist zweifellos die Ponte dei Salti in Lavertezzo, die schmale Doppelbogensteinbrücke aus dem 17. Jahrhundert, die den Fluss Verzasca überquert.

    Doch das Tal ist nicht nur ein idyllisches Paradies. Wer den schönen Bergweg von Corippo nach Mergoscia geht und die Landschaft beobachtet, wird bald entdecken, dass das Leben im Tal vor nur wenigen Jahrzehnten alles andere als idyllisch war. Die Alpgebiete auf winzigen Terrassen, die heute von Gehölz überwuchert sind, zeugen davon, wie hart der Überlebenskampf vor nur einem Jahrhundert noch war. Dieser Abschnitt hat daher ebenso musealen Wert wie das Dorf Corippo, das als nationales Denkmal erklärt wurde, und das von Mergoscia, das sich in den letzten Jahren zu einem Zentrum für Ferienhäuser entwickelt hat.

    Autorentipp

    Diese Wanderung ist auch bei Gruppen und Familien sehr beliebt, weil sie einfach ist und jederzeit unterbrochen werden kann, dank des einfachen Zugangs zu den zahlreichen Haltestellen der öffentlichen Verkehrsmittel für die Rückkehr. Im Sommer kann man sich außerdem mit einem erfrischenden Bad im Fluss regenerieren.

    Profilbild von Mariano Berri
    Autor
    Mariano Berri 
    Logo Lago Maggiore e Valli
    Verantwortlich für diesen Inhalt
    Lago Maggiore e Valli  Verifizierter Partner 
    Schwierigkeit
    T2 mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Höchster Punkt
    1.116 m
    Tiefster Punkt
    196 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 14,21%Naturweg 8,30%Pfad 73,37%Straße 4,10%
    Asphalt
    4,9 km
    Naturweg
    2,9 km
    Pfad
    25,5 km
    Straße
    1,4 km
    Höhenprofil anzeigen

    Öffentliche Verkehrsmittel

    mit Bahn und Bus erreichbar

    Koordinaten

    SwissGrid
    2'703'797E 1'134'082N
    DD
    46.350102, 8.787108
    GMS
    46°21'00.4"N 8°47'13.6"E
    UTM
    32T 483619 5132969
    w3w 
    ///suchte.aufstände.getestet
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Ausrüstung

    • Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenschutz
    • Robuste und bequeme Schuhe
    • Wetterangepasste und strapazierfähige Kleidung, Schichtprinzip und eventuell Trekkingstöcke
    • Sonnenschutz und Regenschutz
    • Verpflegung und Trinkwasser
    • Erste-Hilfe-Set
    • Taschenmesser
    • Mobiltelefon, eventuell Stirnlampe
    • Kartenmaterial

    Lokalisierung

    Teile dieses Inhalts wurden maschinell übersetzt. Die Ausgangssprache ist Italienisch.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Sonogno-Capanna Barone-Sonogno
    • Frasco-Efra-Hütte-Frasco
    • Brione Verzasca-Rifugio Sambuco-Sonogno
    • Brione Verzasca-Capanna Starlaresc-Brione Verzasca
    • Broglio-Capanna Tomeo-Prato-Sornico
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    T2 mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    34,7 km
    Dauer
    11:30 h
    Aufstieg
    902 hm
    Abstieg
    2.040 hm
    Höchster Punkt
    1.116 m
    Tiefster Punkt
    196 m
    mit Bahn und Bus erreichbar familienfreundlich Von A nach B Flora aussichtsreich Etappentour Einkehrmöglichkeit Fauna kulturell / historisch geologische Highlights Geheimtipp

    Wetter am Startpunkt

    10-Tages Vorhersage

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Fernwanderweg · Ascona-Locarno
    Sentiero Verzasca (SvizzeraMobile 74) - Etappe 1: Sonogno-Lavertezzo
    empfohlene Tour Schwierigkeit T2 mittel Etappe 1
    Strecke 13,6 km
    Dauer 3:50 h
    Aufstieg 25 hm
    Abstieg 398 hm

    Sowohl Sonogno als auch Lavertezzo mit seiner bekannten Steinbogenbrücke sind eine Reise wert. Landschaftlich reizvoll ist auch die Strecke ...

    von Mariano Berri,   Lago Maggiore e Valli
    Fernwanderweg · Ascona-Locarno
    Sentiero Verzasca (SvizzeraMobile 74) - Etappe 2: Lavertezzo-Locarno
    empfohlene Tour Schwierigkeit T2 mittel Etappe 2
    Strecke 21,2 km
    Dauer 7:28 h
    Aufstieg 1.110 hm
    Abstieg 1.460 hm

    Eindrücklich ist vor allem das Wegstück zwischen Corippo (steht unter Heimatschutz) und Mergoscia. Entlang des Bergweges begegnet man baulichen ...

    von Mariano Berri,   Lago Maggiore e Valli
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil

    Planen Sie Ihren Aufenthalt

    Unser Chatbot befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Bitte gib keine persönlichen oder sensiblen Daten ein. Die bereitgestellten Antworten sind möglicherweise nicht immer vollständig korrekt, daher empfehlen wir, die erhaltenen Informationen zu überprüfen.