Contra-Alpe Cardada

Lago Maggiore e Valli Verifizierter Partner
-
Contra-Alpe CardadaFoto: Lago Maggiore e Valli
Explanation
Mit Erreichen der Alpe Cardada beginnt der Abstieg, der zurück ins Zentrum von Contra führt. Der Weg verläuft schnell durch die Siedlungen der Monti di Chiodo, Giorledo und Cordonico wo es zahlreiche restaurierte Rustici (Steinhäuser) mit Blick auf den Lago Maggiore zu bestaunen gibt. Der Abstieg endet in der Gegend von Ronco di Bosco bei Kilometer 12. Von hier an wechselt die Strecke zwischen flachen Abschnitten und leichten Anstiegen und führt schliesslich zurück nach Contra, dem Start- und Zielpunkt dieses Abenteuers.
Autorentipp

Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Berghütte Grotto Monti di LegoCapanna Lo Stallone
Capanna Cardada
Sicherheitshinweise
Von Dezember bis April kann es vor allem auf dem Abschnitt zwischen den Monti di Lego und der Alpe Cardada aufgrund der geringeren Sonneneinstrahlung zu Schnee- und Eisglätte kommen. Daher ist in dieser Zeit besondere Vorsicht geboten.Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Die Haltestelle Contra, Paese ist mit dem Bus B323 von Tenero, Stazione oder Bus B312 von Locarno, Stazione einfach erreichbar. Weitere Informationen auf www.sbb.ch.Koordinaten
Ausrüstung
- Leichter Laufrucksack (ca. 5 bis 10 Liter) mit Regenhülle
- Trailrunningschuhe
- spezielle Laufsocken
- Witterungsangepasste und atmungsaktive Kleidung im Mehrschicht-Prinzip
- Trailrunning-Stöcke
- Sonnen- und Regenschutz
- Proviant und Trinkwasser
- Erste-Hilfe-Set
- Taschenmesser
- Handy
- Stirnlampe und Reflektoren
- Kartenmaterial
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistiken
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden
Planen Sie Ihren Aufenthalt
Sole
Unser Chatbot befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Bitte gib keine persönlichen oder sensiblen Daten ein. Die bereitgestellten Antworten sind möglicherweise nicht immer vollständig korrekt, daher empfehlen wir, die erhaltenen Informationen zu überprüfen.