Hier im Tessin kann von fast überall geflogen werden, es gibt kaum Limitationen. Wichtig dabei ist eine gute Kondition und Trittsicherheit, um sicher auf den gewählten Gipfel zu kommen und leichtes Material um nicht zu viel Gewicht tragen zu müssen. Heutzutage gibt es komplette Flugausrüstungen unter 5 kg, was den Aufstieg wesentlich erleichtert. Die Flugschule Mountaingliders, in Locarno am Maggia-Delta stationiert, bieten allerlei Flüge an. Unter anderem auch Hike&Fly, da die Nachfrage stets zunimmt und waghalsige Experimente auf eigene Faust dringend unterlassen werden sollte. Ihr Geheimtipp bleibt aber der bereits erwähnte Flug von Cardada-Cimetta über Locarno mit Landung im Maggia-Delta. Das Team von aktuell 12 professionell ausgebildeten Piloten freut sich über Gäste jeden Alters um gemeinsam im Tandem abzuheben. Apropos abheben, die einzige und auch nur minime Schwierigkeit beim Gleitschirm Tandemflug, besonders für jene die zum ersten Mal fliegen, ist in der Tat das Abheben. Es ist wichtig den Anweisungen des Piloten zu folgen und abzuspringen wann er es sagt. Während dem Flug kann man sich als Passagier zurücklehnen, es sich gemütlich machen und die traumhafte Aussicht und da Wechselbad der Gefühle auf sich wirken lassen. Abheben und geniessen! Und nach der Landung? Nach der Landung hat man sich einen erfrischenden Aperitif und ein wenig Dolce Vita am See verdient.