Über einen Tessiner Freund kam er nach Ascona-Locarno und war sofort von der rauen Natur, der Gastfreundschaft, den Rustici und natürlich vom Essen begeistert. «In der Deutschschweiz zählt bei Wettbewerben oft der Wettkampfgeist. Hier zählen das gemeinsame Fliegen und das gemütliche Beisammensein danach genauso.» Mittlerweile ist Patrick in der Region sowohl beruflich als auch privat verwurzelt. Seine Frau ist hier aufgewachsen und seit einigen Jahren besitzt er ein Ferienhaus im Bavonatal, in dem er regelmässig Zeit mit seiner Familie verbringt. Im Frühling ist die Region ein Geheimtipp für alle, die hoch hinaus wollen: Schneefreie Bergtouren, starke Thermik, ideale Bedingungen für lange Streckenflüge. Einer seiner Favoriten ist ein 260 Kilometer langes FAI-Dreieck mit Start bei Morena, via Centovalli, Domodossola, Bavonatal, Leventina bis nach Bellinzona – eine Route, die Planung, Geduld und Können verlangt.
Dass die Red Bull X-Alps 2025 mit einem Checkpoint auf Cimetta Station macht, ist für Patrick ein Highlight. «Ich freue mich riesig – das wird wahnsinnig emotional! Meine Familie, Freunde und viele bekannte Gesichter werden da sein.» Seine Trainingscamps finden entweder in der Region Ascona-Locarno statt oder bei Bedarf im benachbarten Italien. Wichtig sei sowieso nicht das vorgängige Abfliegen der Route, sondern Teamgeist und Flexibilität. «Natürlich will ich gut abschneiden – aber am meisten zählt für mich das gemeinsame Erlebnis mit meiner Crew.»