Locarno-Palagnedra-Bordei
Rennrad
· Ascona-Locarno

Verantwortlich für diesen Inhalt
Lago Maggiore e Valli Verifizierter Partner
Lago Maggiore e Valli Verifizierter Partner
-
CentovalliFoto: Lago Maggiore e Valli
Für dich ausgewählte alternative Vorschläge
Centovalli, das Tal der hundert Täler. Es ist geheimnisvoll und spannend zugleich. Kürzere und längere Aufstiege führen in die vielen Seitentäler.
mittel
Strecke 50,2 km
Dauer3:00 h
Aufstieg890 hm
Abstieg890 hm
Höchster Punkt727 hm
Tiefster Punkt195 hm
Die 50 Kilometer lange Tour zum mittelalterlichen Dorf Bordei beginnt in Locarno. Man folgt dem Fluss Maggia, dann der Melezza bis Tegna, wo man links in die Terre di Pedemonte abbiegt. Das Klima hier ist sehr südländisch und die Vegetation exotisch. In Intragna beginnt das Centovalli. Die Gegend ist wilder und zeugt von der früheren Armut. Die Strasse führt mässig ansteigend durch das Tal zum Stausee Lago di Palagnedra. Nachdem man in Richtung Palagnedra und Bordei abgebogen ist, beginnt der Anstieg. Steil geht es in den Kehren hinauf zum charakteristischen Dorf Palagnedra, gefolgt von einer Abfahrt und einem weiteren Anstieg nach Bordei. In Bordei finden Sie traditionelle Steinhäuser, die aus einer Mischung verschiedener Steine und Farben bestehen, was den Ort sehr lebendig macht. Inmitten der üppigen Natur gibt es eine Osteria, in der man sich bei einem kühlen Getränk oder etwas Leckerem aus der Küche entspannen kann.
- Durchschnittliches Gefälle Palagnedra-Bordei: 6 %
- Durchschnittliches Gefälle Locarno-Tegna: 3 %
Autorentipp
Wer die Tour verlängern möchte oder Ideen für weitere Touren sucht, kann auch die Aufstiege von Camedo nach Moneto oder Lionza in Angriff nehmen. Da die Strasse zu den Hauptverkehrszeiten stark befahren ist, raten wir Ihnen, diese zu meiden.

Autor
Mariano Berri

Verantwortlich für diesen Inhalt
Lago Maggiore e Valli Verifizierter Partner
Lago Maggiore e Valli Verifizierter Partner
Schwierigkeit
mittel
Gesamtschwierigkeit
mittel
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Höchster Punkt
727 m
Tiefster Punkt
195 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt 13,24%Schotterweg 1,51%Naturweg 13,56%Straße 71,67%
Asphalt
6,6 km
Schotterweg
761 m
Naturweg
6,8 km
Straße
35,9 km
Koordinaten
SwissGrid
2'705'255E 1'114'230N
DD
46.171316, 8.801567
GMS
46°10'16.7"N 8°48'05.6"E
UTM
32T 484682 5113101
w3w
///ethischer.tagtraum.ausüben
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
- Rennrad
- Fahrradhelm
- Radschuhe,
- Ausreichende Kleidung
- Radbrille
- Radfahrerhandschuhe
- Fahrradpumpe
- Fahrradwerkzeug
- Sonnen- und Regenschutz
- Snacks und Trinkwasser
- Trinkflasche und praktische Halterung
- Erste-Hilfe-Kasten
- Mobiltelefon
- Scheinwerfer und Reflektoren
- Kartenmaterial
- Reisedokumente
Schwierigkeit
mittel
Gesamtschwierigkeit
mittel
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Strecke
50,2 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
890 hm
Abstieg
890 hm
Höchster Punkt
727 m
Tiefster Punkt
195 m
Von A nach B
aussichtsreich
Einkehrmöglichkeit
Wetter am Startpunkt
Statistiken
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden
Karten und Wege
1 Wegpunkte
Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
kmm
Strecke
Dauer
Aufstieg
Abstieg
Höhenprofil
Planen Sie Ihren Aufenthalt
Sole
Unser Chatbot befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Bitte gib keine persönlichen oder sensiblen Daten ein. Die bereitgestellten Antworten sind möglicherweise nicht immer vollständig korrekt, daher empfehlen wir, die erhaltenen Informationen zu überprüfen.