Locarno-Vergeletto
Rennrad
· Ascona-Locarno

Verantwortlich für diesen Inhalt
Lago Maggiore e Valli Verifizierter Partner
Lago Maggiore e Valli Verifizierter Partner
-
Valle OnsernoneFoto: Lago Maggiore e Valli
Hint
Explanation
Für dich ausgewählte alternative Vorschläge
Ein Anstieg ins wildromantische Onsernonetal. Eine Verbindung zwischen sportlicher Höchstleistung und kultureller Reise in eine längst vergangene Zeit.
mittel
Strecke 65,9 km
Dauer3:00 h
Aufstieg1.191 hm
Abstieg1.191 hm
Höchster Punkt1.113 hm
Tiefster Punkt195 hm
Die 65 km lange Tour startet in Locarno. Die ersten zehn Kilometer sind ideal, um sich einzufahren. Ab Cavigliano beginnt der Anstieg ins Onsernonetal und zwar gleich ordentlich steil. Die ersten zwei Kilometer weisen ein Gefälle von 9% auf, auf den nächsten zehn Kilometern flacht die Strasse ab und verläuft im regelmässigen sanften Anstieg. Nur kurz vor Loco gibt es ein kurzes, aber intensives Stück zu bewältigen. Die üppige Natur im Onsernonetal ist einzigartig und die an die Hänge geklebten Dörfchen imponieren. Die Strasse ist sehr kurvenreich, bis Spruga sind es ! Nach Mosogno und Russo kommt man sogar in den Genuss einer kurzen Abfahrt, die es jedoch beim Rückweg wieder hochzustrampeln gilt. Gleich nach der zweiten Abfahrt, bei der Ponte Oscuro, biegt man recht ins Valle di Vergeletto ab. Über einige Haarnadelkurven erreicht man Vergeletto, wo man durch das Dorf ca. sechs Kilometer bis Casone weiterfahren kann (4% Gefälle). Dort befindet sich auch ein Grotto. Wer die Tour verlängern möchte, kann noch den Anstieg nach Gresso oder Spruga in Angriff nehmen.
- Durchschnittliches Gefälle: 3.6 %
- Anstieg Cavigliano – Vergeletto (Casone): 22 km
- Höhenunterschied Cavigliano – Vergeletto (Casone): +915 m/-115 m
Autorentipp
Vergeletto (Casone) befindet sich auf 1234 m ü. M., daher ist es wichtig, sich vorgängig über die Wetterbedingungen zu informieren. Zudem sind eine angemessene Ausrüstung und warme Kleidung für die Abfahrt erforderlich.

Autor
Mariano Berri
Aktualisierung: 19.11.2024
Schwierigkeit
mittel
Gesamtschwierigkeit
mittel
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Höchster Punkt
1.113 m
Tiefster Punkt
195 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt 21,54%Schotterweg 1,15%Naturweg 10,24%Straße 67,05%
Asphalt
14,2 km
Schotterweg
761 m
Naturweg
6,7 km
Straße
44,2 km
Koordinaten
SwissGrid
2'705'273E 1'114'239N
DD
46.171395, 8.801793
GMS
46°10'17.0"N 8°48'06.5"E
UTM
32T 484699 5113110
w3w
///wald.festnetz.frisch
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
- Rennrad
- Fahrradhelm
- Radschuhe,
- Ausreichende Kleidung
- Radbrille
- Radfahrerhandschuhe
- Fahrradpumpe
- Fahrradwerkzeug
- Sonnen- und Regenschutz
- Snacks und Trinkwasser
- Trinkflasche und praktische Halterung
- Erste-Hilfe-Kasten
- Mobiltelefon
- Scheinwerfer und Reflektoren
- Kartenmaterial
- Reisedokumente
Schwierigkeit
mittel
Gesamtschwierigkeit
mittel
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Strecke
65,9 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
1.191 hm
Abstieg
1.191 hm
Höchster Punkt
1.113 m
Tiefster Punkt
195 m
Hin und zurück
aussichtsreich
Einkehrmöglichkeit
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistiken
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden
Karten und Wege
2 Wegpunkte
Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
kmm
Strecke
Dauer
Aufstieg
Abstieg
Höhenprofil
Planen Sie Ihren Aufenthalt
Sole
Unser Chatbot befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Bitte gib keine persönlichen oder sensiblen Daten ein. Die bereitgestellten Antworten sind möglicherweise nicht immer vollständig korrekt, daher empfehlen wir, die erhaltenen Informationen zu überprüfen.