Canalitt Cortaccio Curenone
Brissago
Suche auf ascona-locarno.com
Brissago
Wasser:
Es ist zweifellos wichtig, die Bedeutung des Wassers zu betonen – ein grundlegendes Element, ein kostbares Gut, ein Schatz, der erobert, bewahrt und mit großem Aufwand und Mühe gespart werden musste.
Ressourcenschutz:
Der Bau eines Aquädukts entsprach der zwingenden Notwendigkeit, das Gebiet und seine Ressourcen zu schützen – ein Aspekt, der bereits in den mittelalterlichen Statuten (13. Jahrhundert) der Gemeinde Brissago zum Ausdruck kam.
Die „Canalitt“ wurden gebaut, um den Bedarf an Trinkwasser für das Vieh, den häuslichen Gebrauch (Brunnen) und die Bewässerung von Weiden und Wiesen zu decken.
Die enorme Wassernachfrage während der Sommerweidezeit machte es notwendig, alle verfügbaren Quellen zu nutzen, um dem erhöhten Wasserbedarf in dieser Jahreszeit gerecht zu werden.
Ein Ergebnis des Einfallsreichtums, des Durchhaltevermögens und der Beharrlichkeit unserer Vorfahren:
Es handelte sich um eine Infrastruktur, die eng mit der ländlichen Gesellschaft verbunden war.
Gemeinschaftswerk:
Die „Canalitt“ waren das Ergebnis kollektiver Arbeit und von öffentlichem Nutzen, mit dem Ziel, unter schwierigen Bedingungen das Überleben zu sichern und die landwirtschaftlich-pastorale Tätigkeit zu ermöglichen.
Beim Bau, Unterhalt und der Regulierung dieser Wasseranlage war stets die ganze Gemeinschaft (Vicinia / Patriziato) eingebunden.
Der klare Wille, das Allgemeinwohl zu wahren, zeigte sich auch in der Regelung der Nutzung und der Vorbeugung von Schäden durch Natur oder Mensch, mit dem Ziel, das Beste aus dem gebotenen Terrain zu bewahren.
Überwachung:
Vor Ort war zu Kontrollzwecken die Figur des camparo (Waldhüters) präsent – ein Gemeindebeamter, der besonders die Einhaltung der Vorschriften zum Schutz der natürlichen Ressourcen überwachte.
Unser Chatbot befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Bitte gib keine persönlichen oder sensiblen Daten ein. Die bereitgestellten Antworten sind möglicherweise nicht immer vollständig korrekt, daher empfehlen wir, die erhaltenen Informationen zu überprüfen.