Auf den Spuren des Herrn Geiser

Lago Maggiore e Valli Verifizierter Partner
Das Onsernonetal ist das wildeste der Täler am Lago Maggiore. Das steile Tal scheint wie aus einem Märchenbuch: so idyllisch, ruhig und einfach speziell. Das Tal hatte deshalb schon früher stehts eine grosse Anziehungskraft auf Künstler. So fand auch Max Frisch, der Zürcher Schriftsteller und Architekt im Onsernonetal seine neue Wahlheimat – in Berzona, weit abseits des Rummels der Stadt. Dort entstand auch die Erzählung «Der Mensch erscheint im Holozän». Der rund 6.6 km lange Themenweg dazu startet und endet in Loco und führt über Teilstrecken der Wanderung des Protagonisten der Erzählung, Herr Geiser. Viele Passagen der Geschichte sind von diesen magischen Orten inspiriert. Die ersten ca. 500 m führen der Strasse entlang, bevor man in den schön angelegten Wanderweg an Berzona vorbei in Richtung Sella einbiegt.
Zu besuchen: Das Museum Onsernonese und die Mühle von Loco sowie das Atelier “Pagliarte” in Berzona, in dem Kunsthandwerk aus Stroh hergestellt wird.

Lago Maggiore e Valli Verifizierter Partner
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Öffentliche Verkehrsmittel
Ab Locarno: Nehmen Sie den Bus B 324 in Richtung Spruga. Steigen Sie in Loco aus.
Rückfahrt von Loco: Nehmen Sie den Bus B 324 in Richtung Locarno, Stazione. Steigen Sie am Bahnhof aus. Weitere Informationen: www.sbb.ch
Koordinaten
Ausrüstung
- Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle
- Festes und bequemes Schuhwerk
- Witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip ggf. Teleskopstöcke,
- Sonnen- und Regenschutz
- Proviant und Trinkwasser,
- Erste-Hilfe-Set
- Taschenmesser
- Handy, ggf. Stirnlampe,
- Kartenmaterial
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wetter am Startpunkt
Statistiken
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden
Planen Sie Ihren Aufenthalt
Sole
Unser Chatbot befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Bitte gib keine persönlichen oder sensiblen Daten ein. Die bereitgestellten Antworten sind möglicherweise nicht immer vollständig korrekt, daher empfehlen wir, die erhaltenen Informationen zu überprüfen.