Bolle und Park des Piano von Magadino - Route 1
Lago Maggiore e Valli Verifizierter Partner
-
Piano di MagadinoFoto: Ivan Sasu
Das Gebiet Piano und die Bolle von Magadino umfassen zahlreiche Moore, Amphibienlaichgebiete und national bedeutende Auenbereiche. Der zentrale Punkt sind die Bolle von Magadino, eines der wenigen Beispiele in Europa, in denen der Übergang zwischen Wasser- und Landhabitat noch weitgehend natürlich ist und wo jedes Jahr Tausende von Vögeln unzähliger Arten auf ihren Reisen zwischen Afrika und Europa passieren. Aufgrund ihrer naturschutzfachlichen Bedeutung ist dieses Gebiet seit 1979 durch eine kantonale Schutzverordnung geschützt, gehört zur internationalen Ramsar-Konvention für Feuchtgebiete und wird von BirdLife International und der Europäischen Union als Important Bird and Biodiversity Area (IBA) angesehen.
Die Bolle beherbergen mehr als die Hälfte der Tessiner Populationen von Eisvogel, Rohrdommel und Teichrohrsänger. Mit entsprechender Vorsicht kann man auch den Bienenfresser, die Turteltaube und den Schleiereulen beobachten. Von April bis Juni ist das Zuhören des Gesangs von Grünfröschen und Mittelmeer-Laubfröschen ein Erlebnis. Die Gewässer werden von Fischarten und Populationen von Wasserschildkröten, Flusskrebsen und Mauerschlangen sehr geschätzt. Es sind auch zahlreiche Libellenarten anzutreffen, darunter auch seltene.
Entdecke viele weitere Spaziergänge "Zur Entdeckung der Biodiversität" im gedruckten Führer. Informationen: www.a-pro.ch
Lago Maggiore e Valli Verifizierter Partner
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Swiss Trails - Sichere Wanderungen
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Zug von Locarno bis Cadenazzo, Bus Linie 350 Richtung Dirinella. Haltestelle Magadino-Gemeindehaus
Fahrplan unter www.sbb.ch
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Zur Entdeckung der Biodiversität. Wanderungen in den geschützten Naturgebieten des Kantons Tessin - Salvioni Edizioni, www.a-pro.ch
Ivan Sasu, Eric Vimercati, Marcello Martinoni, SalvioniEdizioni, ISBN 978-88-7967-419-5
Ausrüstung
- Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenschutz
- Robuste und bequeme Schuhe
- Kleidung, die den Wetterbedingungen angepasst und widerstandsfähig ist, Schichtenprinzip und gegebenenfalls Trekkingstöcke
- Sonnenschutz und Regenschutz
- Proviant und Trinkwasser
- Erste-Hilfe-Set
- Taschenmesser
- Mobiltelefon, eventuell Stirnlampe
- Kartenmaterial
Lokalisierung
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wetter am Startpunkt
Statistiken
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden
Planen Sie Ihren Aufenthalt
Sole
Unser Chatbot befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Bitte gib keine persönlichen oder sensiblen Daten ein. Die bereitgestellten Antworten sind möglicherweise nicht immer vollständig korrekt, daher empfehlen wir, die erhaltenen Informationen zu überprüfen.