Rasa – Corona di Pinz - Intragna
Wanderung
· Ascona-Locarno

Verantwortlich für diesen Inhalt
Lago Maggiore e Valli Verifizierter Partner
Lago Maggiore e Valli Verifizierter Partner
Für dich ausgewählte alternative Vorschläge
Das Centovalli rauf und runter. Rot-weisse Bergwanderung durch dichte Buchenwälder und mit Aussichten bis weit über den Lago Maggiore.
mittel
Strecke 12,6 km
Dauer4:40 h
Aufstieg507 hm
Abstieg1.245 hm
Höchster Punkt1.309 hm
Tiefster Punkt307 hm
Das Abenteuer beginnt bereits bei der Anfahrt! Mit der Centovallina (Zug Locarno-Domodossola) nach Verdasio, dann mit der Luftseilbahn hoch nach Rasa, dem einzigen autofreien Dorf im Tessin. Bei der Ankunft kann gemütlich im Grotto ein Cappuccino getrunken werden, bevor es dann in Richtung Corona di Pinz losgeht. Der Aufstieg führt über Monte, wo einzelne Rustici stehen. Bis nach Corona di Pinz zieht es sich. Doch der Weg verläuft in einem schönen Buchenwald, der im Sommer wunderbar Schatten spendet. Oben angekommen öffnet sich ein traumhaftes Panorama über den Lago Maggiore und die umliegende Region. Bis Costa verläuft der Abstieg ziemlich gleichmässig. Dann geht es steil im Zickzack runter nach Carbozzèi, auf der Römerbrücke über den Fluss Melezza und weiter bis Intragna wo die Centovallina fährt. In Intragna gibt es den höchsten Glockenturm des Tessins (65 m) und das Regionalmuseum des Centovalli und Pedemonte zu sehen.

Verantwortlich für diesen Inhalt
Lago Maggiore e Valli Verifizierter Partner
Lago Maggiore e Valli Verifizierter Partner
Schwierigkeit
T3
mittel
Gesamtschwierigkeit
mittel
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Höchster Punkt
1.309 m
Tiefster Punkt
307 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt 1,88%Schotterweg 1,24%Pfad 93,23%Straße 3,63%
Asphalt
238 m
Schotterweg
157 m
Pfad
11,8 km
Straße
458 m
Öffentliche Verkehrsmittel
Ab Locarno Bahnhof: Mit der Centovallibahn in Richtung Domodossola. Bei der Haltestelle Verdasio aussteigen. Mit der Luftseilbahn nach Rasa.
Rückfahrt ab Intragna: Mit der Centovallibahn in Richtung Locarno. Beim Bahnhof aussteigen. Weitere Informationen: www.sbb.ch
Koordinaten
SwissGrid
2'693'936E 1'112'404N
DD
46.156570, 8.654658
GMS
46°09'23.7"N 8°39'16.8"E
UTM
32T 473334 5111501
w3w
///ausleuchtung.enge.anderweitige
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Wir empfehlen den Kauf von offiziellen Karten des Bundesamtes für Landestopografie Swisstopo. Darüber hinaus bietet die Website map.geo.admin.ch regelmässig aktualisierte Daten.
Ausrüstung
- Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle
- Festes und bequemes Schuhwerk
- Witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip ggf. Teleskopstöcke
- Sonnen- und Regenschutz
- Proviant und Trinkwasser,
- Erste-Hilfe-Set
- Taschenmesser
- Handy, ggf. Stirnlampe
- Kartenmaterial
Schwierigkeit
T3
mittel
Gesamtschwierigkeit
mittel
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Strecke
12,6 km
Dauer
4:40 h
Aufstieg
507 hm
Abstieg
1.245 hm
Höchster Punkt
1.309 m
Tiefster Punkt
307 m
Einkehrmöglichkeit
Bergbahnauf-/-abstieg
Von A nach B
Wetter am Startpunkt
Statistiken
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden
Karten und Wege
7 Wegpunkte
Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
kmm
Strecke
Dauer
Aufstieg
Abstieg
Höhenprofil
Planen Sie Ihren Aufenthalt
Sole
Unser Chatbot befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Bitte gib keine persönlichen oder sensiblen Daten ein. Die bereitgestellten Antworten sind möglicherweise nicht immer vollständig korrekt, daher empfehlen wir, die erhaltenen Informationen zu überprüfen.