Suche auf ascona-locarno.com

Wanderung empfohlene Tour

Spruga-Alpe Salei-Comologno

Wanderung · Ascona-Locarno
Logo Lago Maggiore e Valli
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lago Maggiore e Valli Verifizierter Partner 
  • Laghetto di Salei
    Laghetto di Salei
    Foto: Alessio Pizzicannella, Lago Maggiore e Valli

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge
    Tagesausflug ins tiefe Onsernone-Tal, wo Vegetation und Tiere natürlich gedeihen können und die Natur noch nahezu unberührt ist.
    mittel
    Strecke 9 km
    4:15 h
    893 hm
    920 hm
    1.976 hm
    1.084 hm

    300 Kurven führen nach Spruga, dem letzten Dorf im Onsernone-Tal und Ausgangspunkt dieser Bergwanderung. Spruga ist sowohl mit dem Bus als auch mit dem Auto erreichbar und ein kulturell lebendiger Ort. Man merkt sofort, dass das Onsernone-Tal ein steiles Tal ist. Der Anstieg zu Al Piansécc ist steil und treppenartig. Durch einen Lärchenwald gelangt man dann zur Alpe Pescéd und setzt die Wanderung entlang des Bergmassivs Munzzelümm fort, vorbei am alpinen See Salèi, wo man sich an warmen Sommertagen erfrischen kann. Danach führt der Weg hinunter zur Alpe Salei und zur gleichnamigen Hütte, die von Mai bis Oktober geöffnet ist und auch mit der Seilbahn von Vergeletto erreichbar ist (in Betrieb von Mai bis Oktober). Es besteht auch die Möglichkeit, auf den Pizzo Zucchero zu steigen. Der Abstieg nach Comologno führt bis zur hübschen und sonnigen Fraktion Ligünc, bevor der Weg zurück ins Tal führt. In Comologno kann man die Kirche San Giovanni Battista und die Kapellen des Kreuzwegs besuchen, bevor man den Bus zurück nimmt.

    Achtung: Im Bereich der Hütte Alpe Salei und des alpinen Sees Salei gibt es von Schutzhunden bewachte Herden.

    Profilbild von Mariano Berri
    Autor
    Mariano Berri 
    Logo Lago Maggiore e Valli
    Verantwortlich für diesen Inhalt
    Lago Maggiore e Valli  Verifizierter Partner 
    Schwierigkeit
    T2 mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Höchster Punkt
    1.976 m
    Tiefster Punkt
    1.084 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Pfad 99,59%Straße 0,40%
    Pfad
    9 km
    Straße
    37 m
    Höhenprofil anzeigen

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Ab Locarno: Nehmen Sie den Bus B 324 in Richtung Spruga.

    Rückfahrt ab Comologno: Nehmen Sie den Bus B 324 in Richtung Locarno. Steigen Sie am Bahnhof aus. Weitere Informationen: www.sbb.ch

    Koordinaten

    SwissGrid
    2'687'179E 1'117'173N
    DD
    46.200371, 8.568084
    GMS
    46°12'01.3"N 8°34'05.1"E
    UTM
    32T 466676 5116401
    w3w 
    ///turnen.selbstständig.handballspiel
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Lokalisierung

    Teile dieses Inhalts wurden maschinell übersetzt. Die Ausgangssprache ist Italienisch.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Sentiero Salèi e Pizzo Zucchero (SvizzeraMobile 638)
    • Comologno-Alpe Salèi-Vergeletto
    • Comologno-Monte Comino
    • Vergeletto und der Alpsee von Salei
    • Vergeletto-Capanna Alzasca
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    T2 mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    9 km
    Dauer
    4:15 h
    Aufstieg
    893 hm
    Abstieg
    920 hm
    Höchster Punkt
    1.976 m
    Tiefster Punkt
    1.084 m
    Einkehrmöglichkeit Bergbahnauf-/-abstieg Von A nach B

    Wetter am Startpunkt

    10-Tages Vorhersage

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil

    Planen Sie Ihren Aufenthalt

    Unser Chatbot befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Bitte gib keine persönlichen oder sensiblen Daten ein. Die bereitgestellten Antworten sind möglicherweise nicht immer vollständig korrekt, daher empfehlen wir, die erhaltenen Informationen zu überprüfen.