Via GeoAlpina: Personico-Cavergno
Lago Maggiore e Valli Verifizierter Partner
-
Val d'Ambra, LeventinaFoto: Lago Maggiore e Valli
Drei Etappen durch die wunderbaren Naturlandschaften des Tessins, um die Besucher für die geologischen, geomorphologischen und hydrologischen Aspekte des Gebiets sowie für Naturgefahren und die Verwendung von Stein zu sensibilisieren.
Die Via GeoAlpina entsteht in Zusammenarbeit mit der Via Alpina, einem Weg, der alle Länder der Alpenkette von Triest bis München durchquert. Die Strecke der Via GeoAlpina „Alpi Ticinesi“ verläuft von Biasca (Leventina-Tal) nach Cavergno (Vallemaggia) über Sonogno (Verzasca-Tal). Eine spannende dreitägige Route durch die Lepontinischen Alpen, um das Tessin und die Vielfalt seiner Gesteine kennenzulernen. Die Route beginnt in Personico, von Biasca mit dem Bus erreichbar, führt dann über den Passo di Gagnone, vorbei an der Capanna d’Efra hinab nach Frasco im Verzasca-Tal. Von dort fährt der Postautobus nach Sonogno. Die Erdkruste am Passo di Gagnone besteht aus Speckstein, der früher für die Herstellung von Waschplatten genutzt wurde. Am zweiten Tag geht die Route durch das Herz des malerischen Val Redorta bis zum gleichnamigen Pass weiter. Von dort kann man entweder über die Capanna Tomeo oder das wilde Pertüs-Tal nach Prato-Sornico absteigen. Der dritte Tag beginnt mit dem Aufstieg auf die Monti di Rima, zur Bocchetta di Fiorasca, wo die Landschaft vom Gneis von Ruscada und Kalkstein geprägt ist. Die Route führt bergab zur Capanna Fiorasca bis nach Fontana im Val Bavona, von wo der Postautobus nach Cavergno fährt.
Lago Maggiore e Valli Verifizierter Partner
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Berghütte EfraCapanna Tomeo
Rifugio Fiorasca
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Koordinaten
Ausrüstung
- Trekkingrucksack (ca. 50 Liter) mit Regenschutz
- Robuste und bequeme Schuhe, eventuell Wechsel- oder Sandalen
- Wetterfeste und robuste Kleidung, Zwiebelschalenprinzip
- Wechselkleidung
- Trekkingstöcke
- Sonnen- und Regenschutz
- Verpflegung und trinkbares Wasser
- Erste-Hilfe-Set
- Multifunktionsmesser
- Mobiltelefon
- Stirnlampe
- Kartografisches Material
- Ausweispapiere
- Kulturbeutel und Reisehandtuch
- Waschmittel für Handwäsche und Wäscheleine, Campingausrüstung (Zelt, Isomatte, Schlafsack, Kochutensilien), eventuell Hüttenausrüstung
Lokalisierung
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wetter am Startpunkt
Statistiken
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden
Erste Etappe der Via GeoAlpina – Tessiner Alpen, die von Biasca in der Leventina nach Sonogno im Verzascatal führt. Interessante Bergtour, um das ...
Die zweite Etappe der Via GeoAlpina – Tessiner Alpen, ist Zeuge der Eiszeit, als die Täler von weissen Giganten dominiert wurde.
Die dritte Etappe begeistert mit atemberaubenden Panoramen und spannenden Gesteinsstrukturen. Die Etappe führt von Prato-Sornico in der Lavizzara ...
Planen Sie Ihren Aufenthalt
Sole
Unser Chatbot befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Bitte gib keine persönlichen oder sensiblen Daten ein. Die bereitgestellten Antworten sind möglicherweise nicht immer vollständig korrekt, daher empfehlen wir, die erhaltenen Informationen zu überprüfen.