FAQ
Empfohlenes Alter der Kinder?
«Pardy und das Geheimnis der versteckten Kastanien» ist ein Teamspiel für die ganze Familie, alle sind herzlich eingeladen. Die Rätsel und Aktivitäten sind ideal für Kinder von ca. 5–12 Jahren.
In welcher Sprache ist die Entdecker-Box verfügbar?
In Italienisch, Deutsch und Französisch
Was ändert sich von der 1. Ausgabe (2024) zur 2. Ausgabe (2025)?
Die Kastaniensuchen in Ascona und Locarno sind komplett neu (neue Rätsel und neue Strecken), während die Suchen in Intragna und Tenero unverändert bleiben.
Ich habe bereits die Box der ersten Edition gekauft. Kann ich sie noch verwenden?
Ja! Die Box der ersten Edition bleibt gültig und kann auch nach der Veröffentlichung der zweiten Edition problemlos genutzt werden.
Was kostet es?
Um mitspielen zu können, ist der Kauf der Entdecker-Box erforderlich. Sie enthält das Entdecker-Buch mit der Geschichte des Spiels, 7 Werkzeuge, die es zum Lösen der Rätsel braucht, ein Morse-Alphabet und eine Kastaniensuch-Karte für jeden Ort. Die Box kostet CHF 25.- und wird einmalig erworben. Es reicht eine pro Familie.
Ich besitze bereits eine Entdecker-Box der 1. Ausgabe. Muss ich die komplette Box neu kaufen
Nein. Wenn ihr bereits eine Box besitzt, könnt ihr nur das neue Entdeckerbuch und die beiden neuen Kastaniensuchkarten für Ascona und Locarno zum Preis von CHF 10.- dazukaufen.
Wo können wir das Entdecker-Kit kaufen?
Die Entdecker-Box ist bei den Infopoints von Ascona-Locarno Tourismus (Ascona, Locarno, Tenero, Avegno, Brissago und Vira Gambarogno), im Regionalmuseum Centovalli und Pedemonte in Intragna oder in unserem Online-Shop erhältlich.
In welcher Reihenfolge muss die Kastanienjagd erfolgen?
Die Reihenfolge ist frei wählbar. Beginnt an einem der vier Orte und löst danach die weiteren Kastaniensuchen. Wichtig: wenn ihr es schafft, alle vier farbigen Kastanien wiederzufinden, dann winkt eine Überraschung für das gesamte Kastaniensuch-Team!
Wir sind nur ein paar Tage hier und können das gesamte Spiel nicht beenden. Ist das ein Problem?
Überhaupt nicht. Ihr könnt mit der ersten Kastaniensuche beginnen und das Spiel an den anderen Orten fortsetzen, wenn ihr wieder in der Region seid. Das eigentliche Ziel ist natürlich, alle vier Kastanien zu finden. Aber jeder Ort ist auch ein Spiel für sich und mit den anderen nur durch die Geschichte verbunden.
Wo findet das Spiel statt und wo genau beginnt das Abenteuer?
Das Spiel findet in vier Orten der Region statt:
- Intragna – Start: Station der Centovallina
- Ascona – Start: Via Borgo (1. Ausgabe) / Seepromenade (2. Ausgabe)
- Locarno – Start: Piazza Grande (1. Ausgabe) / Schloss Visconteo (2. Ausgabe)
- Tenero – Start: Via Brere 3A
Wie kommt man am besten zu den verschiedenen Orten?
Alle Orte sind bequem mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar.
Wie lange dauern die Schatzsuchen in den einzelnen Orten?
- Intragna ca. 1.5 Std.
- Ascona ca. 1.5 Std. (1. Ausgabe) / 2 Std. (2. Ausgabe)
- Locarno ca. 2.5 Std. (1. Ausgabe) / 2 Std. (2. Ausgabe)
- Tenero ca. 3 Std.
Wie viel müssen wir laufen?
- Intragna ca. 1.2 km
- Ascona ca. 2 km (1. und 2. Ausgabe)
- Locarno ca. 5 km (1. Ausgabe) / ca. 2 km (2. Ausgabe)
- Tenero ca. 6 km
Der Weg ist nie anspruchsvoll.
Sind die Wege kinderwagentauglich?
- Intragna: Nein
- Ascona: Ja
- Locarno: Nein (1. Ausgabe), Ja (2. Ausgabe)
- Tenero: Ja (Ein Teil der Strecke führt über ebene Feldwege. Wir empfehlen einen Kinderwagen mit guten Reifen)
Sind die Wege rollstuhlgängig?
Keine der vier Kastaniensuchen ist rollstuhlgängig.
Kann ich meinen Hund mitbringen?
In Locarno, Ascona und Intragna ja.
In Tenero gibt es einen Teil der Strecke, der für Hunde nicht zugänglich ist.
Ist das Spiel für Gruppen geeignet?
Das Spiel ist für Familien gedacht. Es ist daher ideal für kleine Gruppen von maximal 5–7 Personen.
Bei grösseren Gruppen und Schulklassen ist das Alter der Kinder zu berücksichtigen. Möglicherweise ist eine erwachsene Begleitung für jede Gruppe hilfreich. Das Spiel erfolgt zum Teil auch ausserhalb der Fussgängerzonen. Zudem muss man die Karte lesen und alle Gadgets aus dem Entdecker-Kit (wie etwa den Kompass) einsetzen können. Bei mehreren Gruppen empfehlen wir, mit einem Abstand von etwa 15-20 Minuten zu starten. So lassen sich Begegnungen auf der Kastaniensuche verhindern.