Suche auf ascona-locarno.com

Wanderung empfohlene Tour

Cimalmotto-Alpe Magnello-Cimalmotto

Wanderung · Ascona-Locarno
Logo Lago Maggiore e Valli
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lago Maggiore e Valli Verifizierter Partner 
  • Alpe Magnello
    Alpe Magnello
    Foto: Lago Maggiore e Valli

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Rundweg in einer bezaubernden Bergkulisse. Eine wirklich unverzichtbare weiß-rote Route für Naturliebhaber und Freunde der Tessiner Tradition.

    mittel
    Strecke 8,8 km
    3:15 h
    566 hm
    566 hm
    1.801 hm
    1.357 hm

    Nach wenigen Minuten auf der befahrbaren Asphaltstraße erreicht man vom charakteristischen Dorf Cimalmotto den Ausgangspunkt dieser Route. Abgesehen von einem kurzen Anfangsanstieg verläuft der Weg bald abwärts bis zum Piano della Stufa, gefolgt vom Anstieg zur Alpe Magnello mit einem Höhenunterschied von 400 Metern.

    Der Reichtum der Natur lenkt jedoch von der körperlichen Anstrengung ab, und ehe man sich versieht, ist man bereits am Gipfel angekommen. Die Alpe Magnello liegt auf 1808 m ü.M. an der italienischen Grenze und ist eine der wenigen noch aktiven Alpen im Vallemaggia-Tal: eine wahre Verbindung von Tradition und Kultur! In den Sommermonaten kann man die Käseherstellung beobachten und aus einem großen Sortiment frischer Produkte wählen.

    Auf dem Rückweg quert man den Ri di Magnello, bevor man bis nach Fontanella hinabsteigt und zum Ausgangspunkt bei Cimalmotto zurückkehrt. Fahrpläne der Busverbindungen von und nach Cimalmotto vorher prüfen.

    Profilbild von Mariano Berri
    Autor
    Mariano Berri 
    Logo Lago Maggiore e Valli
    Verantwortlich für diesen Inhalt
    Lago Maggiore e Valli  Verifizierter Partner 
    Schwierigkeit
    T2 mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Höchster Punkt
    1.801 m
    Tiefster Punkt
    1.357 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 21,17%Naturweg 18,20%Pfad 60,61%Straße 0,01%Unbekannt 0%
    Asphalt
    1,9 km
    Naturweg
    1,6 km
    Pfad
    5,3 km
    Straße
    1 m
    Unbekannt
    0 m
    Höhenprofil anzeigen

    Sicherheitshinweise

    Sentieri Svizzeri - Sichere Wanderungen

    Öffentliche Verkehrsmittel

    mit Bahn und Bus erreichbar

    Hinweg ab Locarno, Bahnhof: NFB-Bus 315 Richtung Cavergno, Dorf nehmen. An der Haltestelle Cevio, Zentrum aussteigen. 2 Min. zu Fuß zur Haltestelle Cevio, Post und den Bus 331 Richtung Bosco Gurin, Dorf nehmen. In Cerentino aussteigen und den Bus 332 nach Cimalmotto nehmen.

    Rückweg ab Cimalmotto: Bus 332 nach Cerentino nehmen, dann mit dem Bus 331 nach Cevio, Post. 2 Min. zu Fuß zur Haltestelle Cevio, Zentrum. Den Bus 315 Richtung Locarno, Bahnhof nehmen. Weitere Informationen: www.sbb.ch

    Koordinaten

    SwissGrid
    2'681'054E 1'126'434N
    DD
    46.284438, 8.490346
    GMS
    46°17'04.0"N 8°29'25.2"E
    UTM
    32T 460739 5125777
    w3w 
    ///über.müde.arbeitsort
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Ausrüstung

    • Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenschutz
    • Robuste und bequeme Schuhe
    • Wettergerechte und strapazierfähige Kleidung, Schichtprinzip und eventuell Trekkingstöcke
    • Sonnen- und Regenschutz
    • Proviant und Trinkwasser
    • Erste-Hilfe-Set
    • Klappmesser
    • Handy, eventuell Stirnlampe
    • Kartenmaterial

    Lokalisierung

    Teile dieses Inhalts wurden maschinell übersetzt. Die Ausgangssprache ist Italienisch.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Cimalmotto-Lago di Sfii-Cimalmotto
    • Cimalmotto-Passo Quadrella-Bosco Gurin
    • Campo Vallemaggia-Lago di Sfii-Lago del Pèzz-Campo Vallemaggia
    • Bosco Gurin-Lago Melo-Lago Pero-Bosco Gurin
    • Cerentino-Bosco Gurin
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    T2 mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    8,8 km
    Dauer
    3:15 h
    Aufstieg
    566 hm
    Abstieg
    566 hm
    Höchster Punkt
    1.801 m
    Tiefster Punkt
    1.357 m
    mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

    Wetter am Startpunkt

    10-Tages Vorhersage

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil

    Planen Sie Ihren Aufenthalt

    Unser Chatbot befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Bitte gib keine persönlichen oder sensiblen Daten ein. Die bereitgestellten Antworten sind möglicherweise nicht immer vollständig korrekt, daher empfehlen wir, die erhaltenen Informationen zu überprüfen.