Cimalmotto-Alpe Magnello-Cimalmotto

Lago Maggiore e Valli Verifizierter Partner
-
Alpe MagnelloFoto: Lago Maggiore e Valli
Rundweg in einer bezaubernden Bergkulisse. Eine wirklich unverzichtbare weiß-rote Route für Naturliebhaber und Freunde der Tessiner Tradition.
Nach wenigen Minuten auf der befahrbaren Asphaltstraße erreicht man vom charakteristischen Dorf Cimalmotto den Ausgangspunkt dieser Route. Abgesehen von einem kurzen Anfangsanstieg verläuft der Weg bald abwärts bis zum Piano della Stufa, gefolgt vom Anstieg zur Alpe Magnello mit einem Höhenunterschied von 400 Metern.
Der Reichtum der Natur lenkt jedoch von der körperlichen Anstrengung ab, und ehe man sich versieht, ist man bereits am Gipfel angekommen. Die Alpe Magnello liegt auf 1808 m ü.M. an der italienischen Grenze und ist eine der wenigen noch aktiven Alpen im Vallemaggia-Tal: eine wahre Verbindung von Tradition und Kultur! In den Sommermonaten kann man die Käseherstellung beobachten und aus einem großen Sortiment frischer Produkte wählen.
Auf dem Rückweg quert man den Ri di Magnello, bevor man bis nach Fontanella hinabsteigt und zum Ausgangspunkt bei Cimalmotto zurückkehrt. Fahrpläne der Busverbindungen von und nach Cimalmotto vorher prüfen.


Lago Maggiore e Valli Verifizierter Partner
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Sentieri Svizzeri - Sichere Wanderungen
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Hinweg ab Locarno, Bahnhof: NFB-Bus 315 Richtung Cavergno, Dorf nehmen. An der Haltestelle Cevio, Zentrum aussteigen. 2 Min. zu Fuß zur Haltestelle Cevio, Post und den Bus 331 Richtung Bosco Gurin, Dorf nehmen. In Cerentino aussteigen und den Bus 332 nach Cimalmotto nehmen.
Rückweg ab Cimalmotto: Bus 332 nach Cerentino nehmen, dann mit dem Bus 331 nach Cevio, Post. 2 Min. zu Fuß zur Haltestelle Cevio, Zentrum. Den Bus 315 Richtung Locarno, Bahnhof nehmen. Weitere Informationen: www.sbb.ch
Koordinaten
Ausrüstung
- Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenschutz
- Robuste und bequeme Schuhe
- Wettergerechte und strapazierfähige Kleidung, Schichtprinzip und eventuell Trekkingstöcke
- Sonnen- und Regenschutz
- Proviant und Trinkwasser
- Erste-Hilfe-Set
- Klappmesser
- Handy, eventuell Stirnlampe
- Kartenmaterial
Lokalisierung
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wetter am Startpunkt
Statistiken
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden
Planen Sie Ihren Aufenthalt
Sole
Unser Chatbot befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Bitte gib keine persönlichen oder sensiblen Daten ein. Die bereitgestellten Antworten sind möglicherweise nicht immer vollständig korrekt, daher empfehlen wir, die erhaltenen Informationen zu überprüfen.