Dafür braucht es eine gute Vorbereitung. Jeder weiss was er zu tun hat und macht sich wie ein Maulesel beladen auf den Weg. Da wir viel schweres Material mit uns tragen und wir bis in die hintersten Krachen gelangen müssen, werden wir meist mit dem Helikopter geflogen. Einmal am Ziel angekommen und eine Prise frische Bergluft geschnuppert, fängt das Herz an höher zu schlagen und es kann los gehen. Die Arbeiten beinhalten unter anderem Gras und Bäume schneiden, die Wege von Lawinen und Steinschlägen befreien und Schäden reparieren. Müde und dreckig von der schweren Arbeit warte ich am Nachmittag auf den Moment, wenn am Horizont der Helikopter erscheint. Glücklich und dankbar, dass ich dem «grossen Bruder» etwas Gutes tun konnte, in dem ich ihn respektiert und rausgeputzt habe. Auch wenn die strengen und schweisstreibenden Tage manchmal an mir zerren, zaubert mir der Moment, in dem ich in die Berge zurückkehre, jedes Mal von neuem ein Lächeln ins Gesicht, denn es ist wie heimkommen und der Drang immer wieder in die Berge und die Natur zu gehen ist gross.
Das Spektakel das ich am Ende jedes Tages auf der Alpe Canaa erleben durfte, als Wolken und Regen dem majestätischen natürlichen Amphitheater Platz gemacht haben, dass das Tal mit seinen Bergen bildet, trage ich als einer der schönsten Momente in meinem Herzen. Wenn ich jetzt auf diesen Wanderwegen gehe denke ich an diese Momente, die mir das Valle di Lodano geschenkt haben zurück und es erfüllt mich mit einem gewissen Stolz, dass ich dazu beitragen konnte, diese Wege auch für andere gut zugänglich zu machen.
Begleite mich auf meiner Reise durch das Valle di Lodano. Vier unterschiedliche Touren auf gut präparierten Wanderwegen führen durch das zauberhafte Waldreservat, dass seit Juli 2021 offiziell als UNESCO-Welterbe gilt. Wer mehr über das Tal und die darin verborgenen Geschichten herausfinden möchte, kann sich kostenlos eine Audio Tour auf sein Smartphone laden und die 17 Punkte ablaufen. Halte die Augen gut offen, denn unterwegs gibt es vieles interessantes zu sehen und zu hören!
Luca | 39 Jahre
Ich arbeite für die Wanderwegequipe von Ascona-Locarno Tourismus im Vallemaggia. Die Berge sind nebst meiner täglichen Arbeit, vor allem Freiheit. Für den Respekt den ich ihnen gegenüber zeige werde ich mit wundervollen Momenten, Panoramen und Bildern belohnt.
Ergebnisse gefunden