Suche auf ascona-locarno.com

Val Lavizzara

Das Val Lavizzara, das sich von Brontallo bis ins hochgelegene Fusio erstreckt, gilt als das wilde Herz des oberen Maggiatals. Wer hier unterwegs ist, entdeckt eine Landschaft von beeindruckender Vielfalt: blühende Wiesen im Talgrund, glasklare Bäche und Bergseen, dichte Wälder und karge Gipfelregionen. Wanderer, Fahrradfahrer, Kletterer und Naturliebhaber finden ein Paradies voller Möglichkeiten, während Kunstinteressierte auf eine besondere Rarität stossen: den einzigen Marmorsteinbruch der Schweiz. Er ist bis heute Quelle für das internationale Skulpturenzentrum in Peccia – ein spannendes Zusammenspiel von Natur und Kultur.

Val Lavizzara
  • Centro Internazionale di Scultura

  • Das internationale Zentrum für die Skulptur in Peccia ist ein Ort, an dem Kunst und Natur verschmelzen. 2021 eröffnet, bietet es Kunstschaffenden aus aller Welt eine professionelle Infrastruktur inmitten alpiner Landschaft. Herzstück ist der edle Cristallina-Marmor aus dem lokalen Steinbruch. Neben Marmor finden auch Holz, Metall und andere Materialien ihren Weg in die Ateliers.

Eingebettet in die majestätische Landschaft des oberen Maggiatals liegt die Lavizzara, ein Tal, das mit seiner Vielfalt und Ursprünglichkeit beeindruckt. Die Region umfasst das wildromantische Val Sambuco sowie zwei charakteristische Seitentäler: das Valle di Peccia, bekannt für seinen Marmor, und das Valle di Prato mit seinen traditionellen Siedlungen. Kristallklare Wasserläufe, rauschende Wasserfälle und die imposanten Stauseen Sambuco und Narèt prägen das Bild dieser alpinen Welt.

Für alle, die diese Landschaft aktiv erleben möchten, bietet das Tal zahlreiche Möglichkeiten: Wanderwege führen durch dichte Wälder und hinauf zu aussichtsreichen Gipfeln, Kletterer finden während dem ganzen Jahr spannende Routen in den Felswänden, und Fahrradfahrer können sich bis weit in die Höhe wagen. Auch für Wintersportler bietet die Lavizzara eine Vielfalt an Aktivitäten.

Doch die Region erzählt auch von einer widerstandsfähigen Bevölkerung, die sich über Jahrhunderte den Herausforderungen der Bergwelt gestellt hat. Die Spuren alpiner Landwirtschaft und Viehzucht sind bis heute sichtbar und zeugen von grosser Anpassungsfähigkeit. Historische Orte wie Fusio, die höchstgelegene Ortschaft der Lavizzara, bewahren das kulturelle Erbe – trotz wiederkehrender Naturgewalten wie dem verheerenden Unwetter im Sommer 2024, das Teile des Tals stark traf.

Das Val Lavizzara ist mehr als ein Reiseziel – es ist ein lebendiges Zeugnis alpiner Geschichte und ein Ort, an dem die Natur ihre ganze Kraft und Schönheit entfaltet.

  • Kirche San Giovanni Battista

  • In Mogno gibt es die zylindrisch geformte Kirche nach einem Projekt des Architekten Mario Botta zu bestaunen. Nachdem die ursprüngliche Kirche 1986 von einer Lawine zerstört wurde, steht seit 1998 ein moderner Bau aus Marmor, Glas und Stahl – ein architektonisches Symbol für Widerstandskraft und Erneuerung.

Neben seiner eindrucksvollen Natur bietet das Val Lavizzara auch kulturelle Höhepunkte. In Peccia, dem Zentrum der Bildhauerkunst, befindet sich die renommierte Scuola di Scultura – die einzige ihrer Art in der Schweiz. Und Fusio, das höchstgelegene Dorf des Tals, fasziniert mit seiner Ursprünglichkeit und alpinen Atmosphäre. Im ganzen Tal gibt es ausserdem diverse Möglichkeiten, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen.

Mit einer Fläche von rund 187 km² ist die Lavizzara die grösste Gemeinde des Kantons Tessin und gleichzeitig eine der am dünnsten besiedelten. Weniger als 600 Menschen leben hier, verteilt auf Dörfer zwischen 700 und 1’300 Metern Höhe. Über die Hälfte des Gemeindegebiets besteht aus Fels, Wald und Wasser. Der Pizzo Campo Tencia, mit 3'072 Metern der höchste Berg, der vollständig auf Tessiner Boden steht, wacht über das Tal.

Glänzt das Val Lavizzara mit seiner vielseitigen, unberührten Naturschönheit, war das Leben für die Menschen hier stets eine Herausforderung. Die Geschichte der Region ist geprägt von Anpassung, Auswanderung und dem tiefen Respekt vor der Natur. Eine Entdeckungsreise durch ein Tal voller Kontraste und Charakter lohnt sich.

Planen Sie Ihren Aufenthalt

Unser Chatbot befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Bitte gib keine persönlichen oder sensiblen Daten ein. Die bereitgestellten Antworten sind möglicherweise nicht immer vollständig korrekt, daher empfehlen wir, die erhaltenen Informationen zu überprüfen.