Im Laufe der Zeit haben sie ihre ursprüngliche Funktion verloren und sich zu Lokalen mit charakteristischen Terrassen mit Bänken und Tischen aus Stein entwickelt, wo in herzlicher familiärer Atmosphäre typische Gerichte der Tessiner Küche serviert werden.
Als sich die Bedürfnisse der Bevölkerung dank der Entdeckung neuer Methoden zur Lebensmittelkonservierung änderten, verloren die Grotti allmählich an Bedeutung, und viele Bauern haben ihre Keller in Verkostungsräume für ihre Weine, Käse und Wurstwaren verwandelt. Letztendlich sind sie also zu echten Restaurants geworden, die sich dadurch auszeichnen, dass sie ihren Kunden typische regionale Saisonprodukte anbieten. Obwohl das Grotto bei Touristen sehr beliebt ist, hat es seine Authentizität behalten und ist nach wie vor ein wichtiger Treffpunkt für die Einheimischen: vor allem im Sommer gehen die Tessiner gerne ins Grotto um mit Freunden leckere Grilladen zu schlemmen, Karten zu spielen oder um einen „Bianchino“ (weisser Merlot) zum Aperitif zu trinken oder ein Boccalino Merlot rosso. Boccalino, das typische, bauchige, rot und blau gestreifte Weinkrüglein ist auf dem Tisch jedes Grottos unvermeidlich.
Neben den vielen typischen Produkten, die im Tessin hergestellt werden, wie Wein, Bier, Grappa, Nocino (Nussschnaps), Gazzosa (Limonade), Kastanien und verschiedenen Käsesorten verfügt Ascona-Locarno über einzigartige Produkte wie Cicitt (Ziegenwurst), Farina Bòna (Mehl aus geröstetem Mais), den einzigen 100% Schweizer Reis und Pfeffer aus dem Vallemaggia. Minestrone alla ticinese (Suppe), Brennesselsuppe, Polenta mit Milch (mögen besonders Kinder gerne), Seeforelle, Alpkäse, Gorgonzola, Spezzatino (Voressen) oder Kaninchen, Kutteln, Risotto und Luganighetta (Grillschnecke) sowie saftige Costine oder Puntine vom Grill, Amaretti und Torta di pane (Brotkuchen) sind traditionelle Tessiner Speisen. Aber in Ascona-Locarno findet man auch einige einzigartige Besonderheiten. Zum Beispiel Cicitt - lange, dünne Ziegenwürste aus den Tälern und die Farina Bòna - ein Mehl aus geröstetem Mais, das ausschliesslich im Onsernonetal hergestellt wird, beides zertifizierte Slow Food Produkte. Wir haben aber auch den einzigen 100% Schweizer Reis der im Delta des Maggia-Flusses wächst, den speziellen Pfeffer aus dem Vallemaggia und den Tee, der auf dem Monte Verità kultiviert wird.
Um sicherzugehen, dass Sie auf Ihrer Wanderung auf ein Grott stossen, schauen Sie auf der Liste der Grotti, bevor Sie losziehen. Es ist nicht immer leicht, sie zu finden. Sie befinden sich oft in abgelegenen oder höher gelegenen Gebieten mit herrlicher Aussicht auf den See oder die Täler darunter. Wenn Sie noch zu Hause sind und gerade nicht persönlich einen Besuch im Grotto machen können, aber Lust auf das Tessin haben, probieren Sie unser Rezept für Tessiner Risotto. Guten Appetit!
Ergebnisse gefunden