Die Rösterei Caffè Carlito wurde 1965 von Carlo Schilling gegründet. Heute wird diese handwerkliche Kaffeerösterei in die ganze Schweiz exportiert, aber sie ist nach wie vor ein Familienunternehmen mit Sitz in der Umgebung von Locarno. Die erste Mischung “Brasil” wird auch heute noch nach dem original Rezept produziert. Brasilien ist eines der Länder woher die Bohnen für die Mischungen kommen, aber nicht nur: Kamerun, Kolumbien Guatemala, Indien, Tanzania, Mexico und Panama, um nur einige zu nennen. Auch die Art und Weise, wie der Kaffee gesammelt wird, spielt eine Rolle für die Qualität die in unserer Tasse landet: Das Pflücken von Hand ist die einzige Methode, die die Gesundheit der Pflanze - die nicht beschädigt wird - und die Qualität des Kaffees garantiert, da nur die reifen Bohnen gepflückt werden.
In dieser Phase ist das menschliche Element unverzichtbar: in den letzten Sekunden des Prozesses ist es tatsächlich die Aufgabe des Rösters, den Röstgrad mit den Augen zu prüfen und zu beurteilen, ob es angebracht ist, die Zeit zu verlängern oder zu verkürzen. Diese Sekunden können den Unterschied eines verbrannten, faden oder perfekten Kaffees machen. Dies unterscheidet jede Röstung von der anderen und macht sie einzigartig. Sind die Bohnen einmal geröstet, wird ihre Farbe mit Proben verglichen, die den Standard der Mischung darstellen. Der Carlito Kaffee zeichnet sich durch eine mitteldunkle Röstung aus, und genau dies verleiht dem Kaffee, der in Ascona-Locarno getrunken wird, den mediterranen und kräftigen Geschmack, den man so sehr mag. Im Tessin ist der Kaffee ein Ritual, eine Pause während dem Tag und nicht zu letzt eine Möglichkeit sich mit anderen Menschen auszutauschen. Und wie jedes Ritual, hat es Regeln. Entdecken Sie wie der Kaffee im Tessin getrunken wird.
Und jetzt... gehen wir einen Kaffee trinken?
Ergebnisse gefunden