Suche auf ascona-locarno.com

Pietro Leemann: kulinarische Kunst, Spiritualität und Nachhaltigkeit

Der Pionier der vegetarischen Küche in Europa, der bereits 1996 mit dem Michelin-Stern für sein Restaurant Joia in Mailand ausgezeichnet wurde, hat das Centovalli für ein neues Kapitel seines Lebens gewählt. Heute verfolgt Pietro Leemann ein Projekt, das Küche, Natur und Spiritualität vereint: das Ecovillage Sanctuary in Bordei – ein Ort der Begegnung, der Reflexion und des Experimentierens, der Nachhaltigkeit und authentische zwischenmenschliche Beziehungen in den Mittelpunkt stellt.

Pietro Leemann: kulinarische Kunst, Spiritualität und Nachhaltigkeit
  • «Die Küche ist Nahrung für den Körper, aber auch für die Seele»

  • Für Leemann ist Nahrung nicht nur Substanz: Sie ist Beziehung, Bewusstsein und Transformation. Eine Sichtweise, die er bereits in jungen Jahren entwickelte – geprägt von Reisen in den Osten und spiritueller Suche – und die ihn zu einer weltweiten Referenz für die gehobene vegetarische Küche gemacht hat.

In Bordei hat sich dieser kreative Prozess nicht geändert. Jedes Gericht entsteht aus einem Zusammenspiel von technischer Kenntnis und persönlicher Introspektion. «Kochen ist ein künstlerischer und spiritueller Akt», erklärt er. «Wer ein Gericht kreiert, prägt es mit seiner eigenen Handschrift. Wer es isst, nimmt das wahr.»

Seit seinen Anfängen wurde Leemanns kulinarische Forschung von einer tiefen Reflexion über die Bedeutung der Ernährung geleitet. „Was wir essen, ist das, was wir sind“, erklärt Leemann, überzeugt davon, dass Nahrung nicht nur das körperliche, sondern auch das geistige und spirituelle Wohlbefinden beeinflussen kann.

In Bordei nimmt diese Philosophie Gestalt an durch Gerichte, die mit biologischen und saisonalen Zutaten zubereitet werden – aus dem Dorfgarten und von lokalen Bauern. Die Küche wird so zu einem ethischen und gemeinschaftlichen Akt: Jede Zutat erzählt eine Geschichte des Respekts gegenüber der Umwelt und den Tieren.

  • «Hier wird Nahrung zu einer Brücke zwischen Mensch und Natur»

  • Im Dorf Bordei ist das Projekt nicht nur gastronomisch, sondern auch sozial und kulturell: Gäste, Freiwillige und Bewohner erleben gemeinsam Lebensmomente, teilen Erfahrungen und Geselligkeit rund um einen Tisch, der zum Symbol der Verbundenheit wird.

Aber Bordei ist nicht nur ein gastronomisches Projekt. Das Ecovillage Sanctuary ist eine gemeinnützige Stiftung, die ein Dutzend feste Bewohner, Freiwillige, die mehrere Monate bleiben, sowie ein Kloster in Terra Vecchia beherbergt. Es handelt sich um eine ökumenische Gemeinschaft, offen für alle Kulturen, in der die Küche zum roten Faden für Wege der Freundschaft, Spiritualität und des Austauschs wird.

Neben der Küche bietet das Dorf Seminare und Workshops zu Yoga, Meditation, Permakultur, biologischem Gartenbau, Handwerkskunst sowie kulturelle und spirituelle Veranstaltungen an. Diese sind darauf ausgerichtet, Bewohner, Freiwillige und Besucher in einen Prozess des persönlichen und gemeinschaftlichen Wachstums einzubeziehen.

Der biologische Gemüsegarten und die Zusammenarbeit mit den lokalen Bauern gewährleisten eine vollständig nachhaltige Versorgung, die Natur und Tiere respektiert. Für Leemann bleibt das Kochen die höchste Form persönlicher Ausdruckskraft: Jedes Gericht entsteht aus einem Zusammenspiel von Technik, Introspektion und dem Wunsch, eine Botschaft zu vermitteln.

In Bordei wird der Esstisch zu einem Ort der Begegnung und des Dialogs. «Gemeinsam zu essen ist ein heiliger Akt», sagt Leemann. «Es ist der Moment, in dem wir anderen wirklich näherkommen, weil wir uns selbst näher sind.» Auch wenn sich sein Leben heute nicht mehr um ein Sternerestaurant dreht, bleibt der Sinn seiner Arbeit unverändert: anderen durch das Essen Wohlbefinden zu schenken.

Planen Sie Ihren Aufenthalt

Unser Chatbot befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Bitte gib keine persönlichen oder sensiblen Daten ein. Die bereitgestellten Antworten sind möglicherweise nicht immer vollständig korrekt, daher empfehlen wir, die erhaltenen Informationen zu überprüfen.