...der 2005 anlässlich des Kongresses der „International Camellia Society“ mit einer prestigeträchtigen Eröffnung eingeweiht wurde. Für seinen landschaftlichen Wert wurde er 2010 in den angesehenen Kreis der Gardens of Excellence aufgenommen und zu einer internationalen Attraktion. Zum Zeitpunkt seiner Eröffnung beherbergte der Park rund 500 Kamelien, die sich dank der auf dem Kongress etablierten Beziehungen und des Austauschs ungewöhnlicher Sorten mit Züchtern aus Italien, Deutschland, Belgien, den USA und China inzwischen fast auf 1000 verdoppelt haben.
Im Winter hat die Sonne Mühe über die Bergspitzen zu reichen, im Sommer taucht sie die Seeseite mit dem Hügel auf dem der Botanische Park von Gambarogno steht in ein Lichterbad auf einer Gesamtfläche von 20‘000 m2. Hier hat der Baumschulist Otto Eisenhut einen Park erschaffen, der heutzutage mehr als 950 Kamelienarten und über 450 Magnoliensorten beherbergt, begleitet von Azaleen, Rhododendren, Kiefern, Wachholder, Efeu, exotische Tannen und in Europa seltene Sorten. Dank dieser grossen Auswahl an Pflanzen wird der Park während der Blütezeit zu einem Feuerwerk von Farben, Düften und einzigartigen Empfindungen. Ein Tagtraum, von dem ein Mann geträumt hat und der im Laufe der Jahre mit Liebe und Hingabe verfolgt wurde.
Im Frühjahr ist die Region von tausend Farben durchdrungen, die der grelle Sonnenschein auf dem Wasser noch lebendiger macht, und die Städte sind von einem blumigen Rahmen umgeben, der sie auf den Sommer vorbereitet. Die Gärten am Seeufer in Locarno und der Park auf dem Monte Verità in Ascona, um nur einige der Beispiele der Region zu nennen, werden zu einem Spektakel, das sofort ins Auge fällt. Fangen Sie Ihren Frühling mit einem Schnappschuss ein und teilen Sie ihn mit #myasconalocarno auf Social Media. Vergessen Sie nicht, uns zu markieren!
Ergebnisse gefunden