Suche auf ascona-locarno.com

Die Sonnenseite des Winters

Winter im Tessin? Ein aussergewöhnliches Erlebnis! Anstelle von tiefverschneiten Landschaften, findet man am Lago Maggiore prächtig blühende Kamelien, Sonnenschein statt Nebel und milde Temperaturen anstelle eisiger Kälte. Tausende Diamanten tanzen in der Sonne auf dem See, der von Puderzucker überstreuten Gipfeln umgeben ist. Winterzauber mit mediterranem Charme in der Sonnenstube der Schweiz.

  • Der Lago im Winter

  • Alles ist ruhiger – die Natur, aber auch die Menschen - und manchmal schein die Zeit für einen Moment stillzustehen. Die sonnenverwöhnten Tage laden zu Spaziergängen oder weiteren Aktivitäten draussen ein.

Nur knapp zehn Minuten mit der Zahn- und Luftseilbahn oberhalb des Stadtzentrums von Locarno liegt Cardada Cimetta. Der Hausberg von Locarno empfängt seine Gäste winterlich schneebedeckt und ist ein wunderbarer Ort, um ein paar Stunden in der Natur zu verbringen. Ein Highlight ist der Panoramasteg, der eine fantastische 360° Rundsicht über den Lago Maggiore und die Region Ascona-Locarno bietet.

Von hier aus kann man sowohl den höchsten (Dufourspitze 4634 m ü. M.), als auch den tiefsten Punkt der Schweiz (Lago Maggiore 193 m ü. M.) sehen. Man hat die Möglichkeit kurze Spaziergänge zu machen oder es gibt sogar offizielle Schneeschuhtouren. Die Sonnenterrassen der Bergrestaurants laden zum Verweilen ein und um die Nase ein wenig der Wintersonne entgegenzustrecken.
Wieder zurück in der Stadt, verlässt man die Talstation und hat das Gefühl, in eine fast surreale Welt zurückzukehren: angenehme Temperaturen, zwitschernde Vögel und prachtvoll blühende Kamelien.

  • Einzigartig und besonders

  • Dieser Mix aus traditionellem Winter mit Schnee und kalten Fingern und der bunten Seepromenade von Ascona, wo man in der Sonne flanieren und unter den Palmen mit Blick auf die Brissago Inseln kulinarische Spezialitäten geniessen kann, macht den Winter hier einzigartig.

Ausgiebige Spaziergänge in der Natur bringen nicht nur Bewegung in die Ferien, sondern tun auch der Seele gut. Sind die Tage kurz, sind Sonne tanken und frische Luft besonders wichtig, denn sie geben uns neue Energie, die wir im Winter besonders nötig haben. Erlauben es die Wetterbedingungen, so steht auch einer Radtour nichts im Wege. Zudem ist die Region im Winter bei Kletterern und Boulderern sehr beliebt. Sind einige schöne Kletterwände im Sommer zu fest der Sonne und Hitze ausgesetzt, sind sie perfekt für die kältere Jahreszeit. Aber auch die Entspannung kommt nicht zu kurz: Ein heisses Bad oder eine wohltuende Massage ist genau das Richtige nach einem Tag an der frischen Luft.

Einer unserer ganz grossen Geheimtipps für den Winter ist der Monte Verità mit seiner Casa del tè. Auf dem historischen Hügel oberhalb von Ascona befindet sich eine der nördlichsten Teeplantagen der Welt mit einem schnuckeligen Teehaus im japanischen Stil. Auf der gemütlichen Terrasse kann man mitten in der Natur in Ruhe ein Buch lesen und eine feine Tasse Tee trinken. Und, wenn es sich gut trifft, hat man sogar die Möglichkeit an einer traditionellen Teezeremonien teilzunehmen. Absolut empfehlenswert!

Wem die milden Temperaturen, das Flanieren am See und das Kaffeetrinken in der Sonne zu langweilig oder zu sommerlich sind und stattdessen Lust auf Skifahren, Schlitteln, Langlauf oder andere Wintersportarten hat, findet das alles nur einen Katzensprung vom Seeufer entfernt. Fällt Schnee, ertönen in Bosco Gurin und Mogno die Pisten-Bullys und bereiten top präparierte Pisten für Anfänger und Könner vor.

Planen Sie Ihren Aufenthalt

Unser Chatbot befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Bitte gib keine persönlichen oder sensiblen Daten ein. Die bereitgestellten Antworten sind möglicherweise nicht immer vollständig korrekt, daher empfehlen wir, die erhaltenen Informationen zu überprüfen.